ich bin etwas früh mit dem thread, hab eigentlich erst Halbzeit bei der Instantsetzung des 4040W. Es handelt sich um das Modell 4040W-3D mit 2 Ausgangstrafos. Aber ich habe Fragen dazu die mir vielleicht jemand beantworten kann.
in diesem Zustand hab ich ihn vor ein paar Tagen günstig erstanden. Günstig deshalb weil ein wichtiges Merkmal dieses Modelles fehlte, nämlich der Lautsprecher:
Bild01
Bild02
ein paar Details:
Bild03
Bild04
Bild05
und die Unterseite:
Bild06
inzwischen sieht es unterm Chassis so aus:
auch in den letzten Winkeln hab ich die C erneuert.
Bild07
der Senderwahlknopf lies sich nicht abnehmen, so als wäre er eingeleimt. Um die Skalenscheibe nicht über Gebühr zu gefährden und nachdem ich für Ersatz gesorgt habe blieb mir nichts anderes übrig als ihn zu zerschneiden.
Bild08
auch andere bewegliche Teile sind bzw. waren problembehaftet. Hier mache ich die Klangeinsteller wieder gängig:
Bild09
die Achse des Lautstärkepoti geht immer noch schwer.
Ersetzen eines Seiles:
Bild10
Zur Funktion:
vor dem Erneuern der C hab ich das Chassis spielbereit gemacht. Die Hauptfehler waren wie üblich in der Hauptsache ein schlechter Koppel-C und ein tauber Ratio-Elko.
Der AM Empfang war schlecht. Die Ursache ist/war der Schiebeschalter für die Ferritantenne:
Bild11
Dies wäre dann auch meine erste Frage. Der Schiebeschalter wird über einen Bautenzug gezogen, hat aber keine Rückstellung ?!? Hat das Teil auf dem Bild etwas damit zu tun? Ich fand es im Inneren des Radio:
Bild12
Zur Motorsteuerung:
Ich hab die Beschreibung aus den "Technischen Informationen" so verstanden das die Wippen des Aggregates von selbst leicht auf die Wanderscheiben fallen. Das tun sie natürlich nicht. Ich muss das Aggregat noch zerlegen und wieder beweglich machen. Das wäre nicht das Problem, aber hier sind Leitungen gekappt die ich nicht zuordnen kann. Auf dem Bild04 sieht man 2 verdrillte Leitungen die im nichts enden. An dem Aggregat selbst sind Lötfähnchen die kein Kabel aufweisen. Wie gehört das zusammen?
was gibt es noch zu sagen...
Ich habe mir einen Grundig 3042 als Teileträger zugelegt. Damit habe ich den fehlenden Lautsprecher und den Sendereinstellknopf. Ansonsten ist der 3042 noch komplett. Braucht jemand was davon?
Der Lautsprecherstoff hat Rostpunkte. Auch nach einer Behandlung mit Fleckenlöser sind die Punkte geblieben. Damit werde ich wohl leben müssen.
Wenn man die Höhen ganz rausnimmt beginnt die NF-Stufe laut zu pfeifen. Das war schon vor dem Erneuern der C und ist leider auch danach geblieben. Möglicherweise liegt es daran das ich während den Arbeiten einen Testlautsprecher angeschlossen habe und die Ausgangstrafos nicht richtig belastet sind. Ich hoffe es jedenfalls.