Die Elektra 56 – gekauft auf einem Flohmarkt für 10 EUR. Lack stark verwittert, teilweise mit Lasur nachgestrichen.
Bevor ich mir die Mühe machte das Gehäuse herzurichten, erstmal die Elektronik testen.
Am Trenntrafo langsam auf 220V gebracht und siehe da, es spielt. Die UKW Taste hängt zwar etwas, sitzt aber fest. Nachdem ich die Tastenmechanik mit Sprühöl 88 gängig gemacht habe passt die Taste wieder. Insgesamt spielte es etwas leise.
Jetzt im Forum nach Schaltplan gesucht, der vom Elektra 58 passte sehr gut. Sämtliche Teerkondis, Elkos und Kunststoff C´s getauscht. Einschalttest, nichts geht

. Ganz leise Musik zu hören.
Bei der Tauschorgie natürlich einen C vergessen, C83 war es, Kopplung der Vorstufe zur Endstufe. Jetzt spielt es super.
Und nun das Gehäuse. Schleifen geht nicht, da das Furnier zu dünn ist. Also Spachtel scharf schleifen und als Abzieher verwenden. Damit den ganzen alten Lack entfernt. Hat ein Wochenende gedauert. Jetzt beginnend mit 240er Körnung schleifen (per Hand!), als Abschluß mit 320er glattschleifen. Nachdem ich schon bei anderen Holzprojekten gute Erfahrungen mit Bienenwachs gemacht hatte, rauf damit. Nach der Trockenzeit glattpolieren, fertig. Sieht doch toll aus oder? Nun noch die Messingteile polieren und das ganze montieren.
Das Ergebnis seht Ihr im Bild.
Hier noch drei Links mit Bildern:
http://www.acm-gmbh.de/Radios/Elektra2.jpg
http://www.acm-gmbh.de/Radios/Elektra3.jpg
http://www.acm-gmbh.de/Radios/Elektra4.jpg