Hallo an alle,
hab heute wiedermal meinen Radiotrödler in Freital besucht, wollte eigentlich gar nichts kaufen wie das immer so ist. Ich wollte nur wissen wie das da weitergeht, der Trödelmarkt soll wohl da ausziehen, in dem Industriegebäude sollen "Lofts" entstehen

. Aber das ist ein anderes (trauriges) Thema.
Auf jeden Fall hatte er ein
ELBIA W579M in erstaunlich gutem Zustand da rumstehen, bei der Summe von ganzen 12,-€ hab ich dann auch nicht mehr lange verhandelt sondern das Gerät einfach mitgenommen. Das Gerät ist zumindest laut Suchfunktion hier im Forum bisher nicht bekannt.
Das Gehäuse sieht bis auf eine kleine Lack Schramme oberhalb vom Lautsprecher ausserordentlich gut aus. Skalenscheibe fehlerfrei, Rückwand vorhanden, Tasten auch vorhanden, nur die Beschriftung muss erneuert werden.
Das Gerät von ca 1952 gehört wohl zu den "frühen" UKW Empfängern. Es hat eine lineare UKW Skala von 0 - 100. Ausserdem gibts MW, LW, 2 x KW.
Nicht alles was glänzt ist Gold und so hat auch dieses Gerät seine Schattenseite. Der originale Netztrafo fehlt, genauso die EZ 12 samt Sockel. Irgendjemand hat einen anderen Netztrafo und eine Diode als Gleichrichter eingebaut. Das magische Auge 6E5 hat einen Riss in der Front und ist damit tot. Das sind aber lösbare Probleme.
HIER gibts noch weitere Bilder vom Gerät. Im Raupenhaus gabs die Serviceunterlagen, einen
Schaltplan hab ich ausserdem auf einer
russischen Webseite 
gefunden.
Für das Netzteil werde ich vielleicht eins mit einer EZ80 einbauen was ich da habe, könnte von der Bauform her da reinpassen. Leider fehlen im Schaltplan alle Spannungsangaben.