Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 11, 2025 0:13 Aktuelle Zeit: So Mai 11, 2025 0:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: PCL86 brummen
BeitragVerfasst: Mo Sep 13, 2010 15:25 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 17:14
Beiträge: 399
Wohnort: Bad Schussenried
Hallo,
habe mal die ECL 86 durch PCL 86 mit Adapter getauscht (Jupiter Stereo). Ergebnis ist ein ständiges, wenn auch leises ,Netzbrummen. Die Leistungsaufnahme ist gleich wie vor dem Tausch. Wer hat ähnliche Erfahrungen mit PCL86?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PCL86 brummen
BeitragVerfasst: Mo Sep 13, 2010 15:35 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1867
Hallo,

wie erzeugst Du denn die Heizspannung?

MfG
Munzel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PCL86 brummen
BeitragVerfasst: Mo Sep 13, 2010 15:39 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 17:14
Beiträge: 399
Wohnort: Bad Schussenried
Ich habe Adapter bei "Tubeprofi" bestellt für Röhren mit einer Heizspannung von 12-15V statt 6,3V. Die habe ich verwendet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PCL86 brummen
BeitragVerfasst: Mo Sep 13, 2010 15:53 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1867
Hm, kenne ich nicht. Hat die Heizspannung einen Massebezug?

MfG
Munzel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PCL86 brummen
BeitragVerfasst: Mo Sep 13, 2010 16:22 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 17:14
Beiträge: 399
Wohnort: Bad Schussenried
Das kann natürlich sein. Das der Adapter keinen richtigen Massebezug hat. Muss ich erst prüfen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PCL86 brummen
BeitragVerfasst: Mo Sep 13, 2010 19:47 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, in die Runde,

folgendes fällt auf:
- Der Verkäufer verkauft Zwischenadapter, die eine Spannungsverdopplerschaltung mit Kondensatoren und Dioden enthalten.
- Er hat keine Ahnung, was er da verkauft! Eine EL84 kann nicht durch eine PL84 ersetzt werden. Da ziehe bitte jeder, der möchte, eine Röhrendatentabelle zu Rate!
- Die Gleichrichtung mit Dioden hat immer scharfe Übergänge von sperrend zu leitend, die sich auf das ganze Gerät ausbreiten können.
- Der Netztrafo ist für solche nicht sinusförmigen Heizströme nicht ausgelegt. Vielmehr ist es die Basis eines gut laufenden Netzteils eine Balance zwischen rein ohmscher Last ( Röhrenheizung ) und Gleichrichterlast zu haben. Darauf ist alles ausgelegt.
- Die Röhre sitzt höher in der Fassung. Viele Geräte habe für die ECL86 eine im unteren Bereich abgeschirmte Fassung ( ca 2 cm hoher Blechzylinder ) der das halbhohe Triodensystem abschirmt.
- niemand weiss, wie es in diesem Adapter aussieht, und wieweit die Signalleitungen ( insbesondere die Steuergitter ) von anderen ( insbesondere Heizleitungen, Kondensatoren und Dioden ) entfernt sind.

Meine Empfehlung: wenn schon PCL86, dann ein kleiner Zusatztrafo, dessen Sekundärwicklung in Reihe mit der originalen Heizwicklung gelegt wird. Der braucht dann nur ca 7 Volt / 0,3 Amp pro einer PCL leisten, und bei korrekter Verlegung der Heizleitungen sollte es kein Brummproblem geben.

meint Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PCL86 brummen
BeitragVerfasst: Mo Sep 13, 2010 20:10 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Könnte man nicht auch einfach einen alten 12 Volt Klingeltrafo nehmen?

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PCL86 brummen
BeitragVerfasst: Mo Sep 13, 2010 20:35 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
..... könnte man auch, allerdings ist insbesondere ein Klingeltrafo ( wenn es ein spezieller Klingeltrafo ist ) dafür nicht geeignet, weil er einen zu hohen Innenwiderstand hat ( aufgrund der Abmessungen des Trafokerns )
Klingeltrafos müssen nämlich kurzschlussfest sein, was dadurch erreicht wird, dass die magnetische Kopplung zwischen Primär und Sekundär eher lose ist.

Jeder andere Trafo ist natürlich geeignet, sofern er die entsprechenden Strom- und Spannungswerte einhält.

Der Trafo muss primärseitig gesondert abgesichert werden.

Die Heizleitungen, die von diesem Trafo zu den Röhren führen, sollen verdrillt sein.

Die Heizung der Röhren muss wie vorher auch, einseitig an Masse gelegt werden, damit keine hohen Spannungen eingestreut werden können.

Ich hoffe, das hilft weiter,

Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PCL86 brummen
BeitragVerfasst: Mo Sep 13, 2010 21:27 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 17:14
Beiträge: 399
Wohnort: Bad Schussenried
Na das hört sich schon mal gut an. Da lässt sich was mit anfangen. Danke.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PCL86 brummen
BeitragVerfasst: Mo Sep 13, 2010 22:11 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
hoeberlin hat geschrieben:
..... könnte man auch, allerdings ist insbesondere ein Klingeltrafo ( wenn es ein spezieller Klingeltrafo ist ) dafür nicht geeignet, weil er einen zu hohen Innenwiderstand hat ( aufgrund der Abmessungen des Trafokerns )
Klingeltrafos müssen nämlich kurzschlussfest sein, was dadurch erreicht wird, dass die magnetische Kopplung zwischen Primär und Sekundär eher lose ist.

Jeder andere Trafo ist natürlich geeignet, sofern er die entsprechenden Strom- und Spannungswerte einhält.

Der Trafo muss primärseitig gesondert abgesichert werden.

Die Heizleitungen, die von diesem Trafo zu den Röhren führen, sollen verdrillt sein.

Die Heizung der Röhren muss wie vorher auch, einseitig an Masse gelegt werden, damit keine hohen Spannungen eingestreut werden können.

Ich hoffe, das hilft weiter,

Henning


Danke dir, irgendwann werde ich das ja mal brauchen.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum