Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 22:58 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 22:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Sep 26, 2010 0:19 
Offline

Registriert: Sa Sep 25, 2010 23:51
Beiträge: 4
Hallo!

Ich war wohl etwas übereifrig, und habe den Lautsprecher von der Rückwand meines Dacapo 9 demontiert.
Die zugehörigen Spannfedern sind brüchig. Ich kann sie nicht nochmals verwenden. Gibt es etwas ähnliches
irgendwo zu erwerben? Als Lösung fällt mir nur ein, die Stifte mit Silikonschlauch zu überziehen und den
Lautsprecher dann mit Schlauchklemmen zu befestigen .. aaargh .. :(

Vielen Dank im Voraus!

Clari

Bei der Gelegenheit: Besonderen Dank an Schumi wg Walnussöl - Beitrag :)

http://img6.imageshack.us/img6/2921/lautsprecheri.jpg
http://img822.imageshack.us/img822/2392/spannfeder.jpg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 26, 2010 1:02 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Moin Clari,
kannste nicht vorsichtig mit dem Hammer die Spannfedern wieder in die Urprungslage zurück hämmern, und dann mit Loktite Metallkleber https://www.klebstoffbank.de/ fixieren?
Die Federn gibt es bestimmt auch zu kaufen, irgendwo, bin leider nicht fündig geworden.

LG Gery


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 26, 2010 1:45 
Offline

Registriert: Sa Sep 25, 2010 23:51
Beiträge: 4
Hey .. danke für deine Antwort, Gery

gute Klebstoffe (wie der von dir genannte)
haben sowas schwer widerrufbares an sich ..
habe vorher auch schon an einen 2k-kleber gedacht ..

lg, clari


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 26, 2010 7:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ich habe in einem ähnlichen Fall zunächst eine normale Scheibe untergelegt und dann das Innenleben einer größeren Lüsterklemme (Dosenklemme) zur Fixierung verwendet. Hat prima funktioniert.

Sicher gibt es solche Teile irgendwo zu kaufen, denn sie werden in allen möglichen Geräten und Produkten verwendet.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 26, 2010 8:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
clarinette hat geschrieben:
Bei der Gelegenheit: Besonderen Dank an Schumi wg Walnussöl - Beitrag :)


Gern geschehen :D

Der Tip von Gery müsste funktionieren, mit einem Hammer lassen sich die Federn richten und klemmen wieder ordentlich. Solche Federn gibt es noch zu kaufen, unser Nordmender hat glaube ich Infos dazu.

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 26, 2010 8:30 
Offline

Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Beiträge: 959
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Schumi hat geschrieben:
clarinette hat geschrieben:
Bei der Gelegenheit: Besonderen Dank an Schumi wg Walnussöl - Beitrag :)


Gern geschehen :D

Der Tip von Gery müsste funktionieren, mit einem Hammer lassen sich die Federn richten und klemmen wieder ordentlich. Solche Federn gibt es noch zu kaufen, unser Nordmender hat glaube ich Infos dazu.



Hallo,der nordmender sagt folgendes dazu:
Die Dinger heissen Klemmfedern.
Davon gibt es es ein ganzes Sortiment bei der Fa. Jahn vormals Schoenhals in 63073 Offenbach,Heinrich-Krummstr.14.
Habe auch trotz vorsichtigem Hantieren schon einige von den Klemmfedern mit 2mm Bohrung ( Seitenlautsprecher Nordmende) "geschafft".
Die Federn sind einfach spröde geworden.
Da helfen kaum Tipps,sondern nur Ersatz durch neue.

Claus

_________________
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 26, 2010 23:52 
Offline

Registriert: Sa Sep 25, 2010 23:51
Beiträge: 4
Vielen Dank, Ihr seid super!

Vielleicht war ich nicht deutlich genug: Die Klemmfedern sind fertig,
zerbröseln schon, wenn sie nur scharf angesehen werden.

Aber (nicht) direkt um die Ecke in O'bach oder 50 Euro Mindestbestellwert ..
:| .. trotzdem vielen Dank, Nordmender!

Wenn ich bei den üblichen Verdächtigen in meiner Umgebung nichts finde,
greife ich den Vorschlag von Lutz auf .. 16qmm Lüsterklemmen
könnten wirklich genau passen.

Bis demnächst, Clari


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum