Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 22:26 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 22:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nordmende 8004 "rumpelt"
BeitragVerfasst: Fr Sep 17, 2010 22:36 
Offline

Registriert: Sa Jan 16, 2010 15:58
Beiträge: 277
Wohnort: 63225 Langen
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

mein Tannhäuser 8004 zeigt sich seit Neuestem von einer eher unangenehmen Seite: Nach dem Einschalten und Anheizen hört man ein deutliches Rumpeln und Kruschpeln aus dem rechten Lautsprecher, es hört sich an wie ein Donnergrollen, auch ist der rechte Kanal deutlich leiser als der linke. Ab und zu "knallt" es auch aus dem Lautsprecher. Dann ist mal wieder für ein paar Sekunden Ruhe. Die unerwünschte Geräuschquelle ist unabhängig von der Einstellung des Lautstärkereglers und bei jeder gedrückten Taste hörbar, also auch auf TB und TA.

Mein erster Verdacht auf Kontaktschwierigkeiten in Röhrenfassungen, Potis, Klangwahltasten hat sich leider nicht bestätigt, ich vermute einen Defekt in der Elektrik bzw. ein taubes Bauteil. Auch ein probeweises Umstecken der ECC808 sowie ELL80 bringt das gleiche Resultat.

Kennt jemand dieses Problem ? Wo könnte ich mit der Fehlersuche ansetzen ?

Schon mal vorab Danke für hilfreiche Tipps.

Gruß
Thomas


Zuletzt geändert von Tannhäuser 61 am Fr Sep 17, 2010 22:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende 8004 "rumpelt"
BeitragVerfasst: Fr Sep 17, 2010 22:51 
Offline

Registriert: Sa Jan 16, 2010 15:58
Beiträge: 277
Wohnort: 63225 Langen
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Update:

Der linke Kanal fängt auch an zu zicken: Hier hört es sich eher nach einem kreischenden Zahnarztbohrer an, unangenehmes Geräusch, wie sich jeder denken kann. :wut:

Was hat mein Liebling bloß ? :cry:

Gruß
Thomas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende 8004 "rumpelt"
BeitragVerfasst: Fr Sep 17, 2010 23:39 
Offline
† Geographik
† Geographik
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Beiträge: 597
Wohnort: 83088 Kiefersfelden
Der Liebling hat Bauchschmerzen von den alten Kondensatoren.
Und die kreischenden Zahnbohrergeräusche halten wenigstens vom weiteren Betrieb ab,
bis die Teile gewechselt sind.
Nach Deinen 28 Beiträgen müßtest Du mitbekommen haben, was notwendig ist.

_________________
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende 8004 "rumpelt"
BeitragVerfasst: Sa Sep 18, 2010 6:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hallo Thomas, hallo Volkmer!

Ich will es kurz machen zu den Kondensatoren. Bei meinem 8004 sind keine drin, die gewechselt werden müssten. Da sind nur moderne, unproblematische drin.
Ich habe mein Gerät schon ewig und aus einem Schrottgerät wieder auferstehen lassen (Schumi und Henning kennen es ja).
Bei diesem Typ hast Du eher zwei "Probleme". Das eine heißt Kontakte und das andere ELL80. Letzere waren bei mir beide im Laufe der Jahre durch (Erstbestückung). Die letzte hatte ich erst in diesem jahr gewechselt. Hat einen thermischen Fehler. Bei mir war der linke Kanal immer sporadisch ausgestiegen. Auf die Röhre bin ich erst zu Schluß gekommen.

Wenn Du die jeweilige ECC82 ziehst, ist der Effekt dann immer noch da?

Bild
Hier ein Ausschnitt des Plans für alle zu mitmachen

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende 8004 "rumpelt"
BeitragVerfasst: Sa Sep 18, 2010 7:26 
Offline

Registriert: Sa Jan 16, 2010 15:58
Beiträge: 277
Wohnort: 63225 Langen
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Volker, hallo paulchen,

die jeweilige ECC82 kann ich nicht ziehen, es gibt nur eine. Wenn die draußen ist, spielt das Radio wie vorher, nur etwas leiser. Und wenn die entsprechende ECC808 gezogen wird, herrscht - wie zu vermuten - Ruhe auf dem entsprechenden Kanal.

Die Kondensatoren habe ich genau aus diesem von dir genannten Grund erst mal außen vor gelassen, was natürlich nicht heißt, daß nicht doch einer (oder mehrere) hinüber sind. Auch wenn sie unproblematisch sind, so geht doch mal einer kaputt.

Bevor es jedoch ans C tauschen geht, werde ich folgendes probieren: Ich besitze auch ein Steuergerät 3004, gleiche Technik nur ohne eingebaute LS. Diesen werde ich mal seines Röhrensatzes aus dem NF-Teil berauben und einfach mal schauen, wie Patient 8004 sich dann verhält.

Gruß
Thomas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende 8004 "rumpelt"
BeitragVerfasst: So Sep 19, 2010 8:59 
Offline

Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Beiträge: 959
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Thomas,
ich habe bei meinen 8004,der Arabella ( gleiches Chassis) noch keinen Kondensator wechseln müssen.
Einzig die Katodenelkos sind taub gewesen.
Der wunde Punkt sind die Röhren.
Die ECC ist oft klopfempfindlich.
Die ELL80 haben meist von der Temperatur abhängig,Kontaktprobleme.
Sind fristen ja bei der hohen Wärmelast ein Dasein,wie im Backofen.
Auch vermeintlich als gut gemessene haben diese Macken.
Die Konstrukteure haben sich mit dem Einbau von 2 EL95 in einen Glaskolben keinen Gefallen getan.
Ich habe mal den Ersatz mit 2 EL95 und Adapter gemacht.
Die beiden einzelnen Röhren werden thermisch nicht gefordert.
Werden somit nicht wie bei ELL gestreßt.

So,wie Du jetzt aus einem bekannt funktionierenden Chassis die Röhren in den 8004 stecken willst,ist das ok.
Aber immer nur Teil füt Teil ersetzen,sonst wird es schwierig,den " Übeltäter" zu finden.

Gruß
Claus

Tannhäuser 61 hat geschrieben:
Hallo Volker, hallo paulchen,

die jeweilige ECC82 kann ich nicht ziehen, es gibt nur eine. Wenn die draußen ist, spielt das Radio wie vorher, nur etwas leiser. Und wenn die entsprechende ECC808 gezogen wird, herrscht - wie zu vermuten - Ruhe auf dem entsprechenden Kanal.

Die Kondensatoren habe ich genau aus diesem von dir genannten Grund erst mal außen vor gelassen, was natürlich nicht heißt, daß nicht doch einer (oder mehrere) hinüber sind. Auch wenn sie unproblematisch sind, so geht doch mal einer kaputt.

Bevor es jedoch ans C tauschen geht, werde ich folgendes probieren: Ich besitze auch ein Steuergerät 3004, gleiche Technik nur ohne eingebaute LS. Diesen werde ich mal seines Röhrensatzes aus dem NF-Teil berauben und einfach mal schauen, wie Patient 8004 sich dann verhält.

Gruß
Thomas

_________________
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende 8004 "rumpelt"
BeitragVerfasst: So Sep 19, 2010 19:56 
Offline

Registriert: Sa Jan 16, 2010 15:58
Beiträge: 277
Wohnort: 63225 Langen
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Claus,

danke für deine ermutigenden Worte.

Ich war gestern nicht untätig und habe den Röhrentausch, wie angedroht, ausgeführt. Das Ergebnis ist in einem Satz dargelegt: Es hat sich absolut nichts verändert. An den Röhren liegt es wohl nicht. Auch eine Reinigung der Fassungen hat keine Veränderung gebracht. Mittlerweile denke ich auch, daß irgendein Bauteil "taub" ist. Allerdings ist der Blick auf die Verdrahtung des NF-Teils an diesem Modell alles andere als ermutigend, für einen Nicht-Fachmann wie mich ist das hier erstmal Ende der Fahnenstange. In Eigenregie komme ich da nicht weiter. :wut:

Kann der Fehler evtl auch von der Klangregelung, den Klangtasten, Balance- oder Lautstärkeregelung und/oder den dazugehörenden Bauteilen kommen ?

Es muss irgendwo im NF-Teil der Hase im Pfeffer liegen, ein angeschlossenes Tonbandgerät zeichnet das Stereo-Signal absolut sauber auf.

Gruß
Thomas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende 8004 "rumpelt"
BeitragVerfasst: Mo Sep 20, 2010 6:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hallo!

Wenn ich Dich richtig verstanden habe:
- ECC808 ziehen - Fehler taucht nicht auf
- ECC82 ziehen - Fehler ist weiterhin da
- Lautstärkeregler hat keinen Einfluss auf das Fehlerbild

Daraus würde ich schließen:
- Fehler kann nicht in der Endstufe liegen (ELL80)
- Fehler kann nicht um die ECC82 liegen
- Fehler muß hinter Lautstärkeregler und vor ECC82 liegen

Dazu hier nochmals ein Ausschnitt der bereffenden Region.

Bild

Einfachste Maßnahme - überbrücke mal das Klangregelnetzwerk.
Dabei immer auf Stereo drücken, oder die Röhren des anderen Kanals ziehen.

Ist der Fehler immer noch da, kommen nicht mehr viele Dinge in Frage.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende 8004 "rumpelt"
BeitragVerfasst: Mo Sep 20, 2010 6:29 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Das hört sich nach einem Kontaktproblem bzw kalte Lötstelle an.

Allerdings hatte ich bei meinem Loewe-Opta Luna Stereo einen defekten C nahe der berüchtigten ELL80. Es war auch ein moderner und damit unauffälliger C. Aber der wurde von der Röhrenfassung derart heiß, daß er halbseitig angeschmolzen ist. Ich hab das erst sehen können, nachdem ich ihn gedreht hatte. Das hatte aber Auswirkung auf den Klang, gerumpelt hat es davon nicht. Das Rumpeln kam 1. von einem total verrotteten Sicherungshalter und 2. Von der Röhre.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende 8004 "rumpelt"
BeitragVerfasst: Do Sep 23, 2010 20:56 
Offline

Registriert: Sa Jan 16, 2010 15:58
Beiträge: 277
Wohnort: 63225 Langen
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Zunächst mal danke an Alle für dir guten Tipps, ich weiß das zu schätzen.

Ich habe das Gerät jetzt erst mal zur Seite gestellt. Zumindest weiss ich nun, woran es liegt: Es ist irgendwo ein Wackler, denn wenn man das Radio liebevoll anstupst, verändert sich das Gerumpele in totale Stille oder ohrenbetäubender Lärm.

Ich habe nun mal alles "abgeklopft" ohne wirklich weitergekommen zu sein. Momentan wächst mir das Gerät etwas über den Kopf, darum lasse ich momentan weitere Aktivitäten ruhen, im Oktober habe ich Urlaub, bis dahin ist das wetter sicherlich ganz schlecht und dann geht´s mit neuem Schwung ans Werk.

Vorerst also aus dem Westen nichts Neues.

Ausserdem habe ich jetzt auch noch mein erstes Ost-Radio, einen Rochlitz-Oberon. Dem gilt meine momentan begrenzte Zeit und Aufmerksamkeit.

Gruß an alle Wackelkontakt-Geplagten
Thomas


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum