Hallo Thomas,
ich habe bei meinen 8004,der Arabella ( gleiches Chassis) noch keinen Kondensator wechseln müssen.
Einzig die Katodenelkos sind taub gewesen.
Der wunde Punkt sind die Röhren.
Die ECC ist oft klopfempfindlich.
Die ELL80 haben meist von der Temperatur abhängig,Kontaktprobleme.
Sind fristen ja bei der hohen Wärmelast ein Dasein,wie im Backofen.
Auch vermeintlich als gut gemessene haben diese Macken.
Die Konstrukteure haben sich mit dem Einbau von 2 EL95 in einen Glaskolben keinen Gefallen getan.
Ich habe mal den Ersatz mit 2 EL95 und Adapter gemacht.
Die beiden einzelnen Röhren werden thermisch nicht gefordert.
Werden somit nicht wie bei ELL gestreßt.
So,wie Du jetzt aus einem bekannt funktionierenden Chassis die Röhren in den 8004 stecken willst,ist das ok.
Aber immer nur Teil füt Teil ersetzen,sonst wird es schwierig,den " Übeltäter" zu finden.
Gruß
Claus
Tannhäuser 61 hat geschrieben:
Hallo Volker, hallo paulchen,
die jeweilige ECC82 kann ich nicht ziehen, es gibt nur eine. Wenn die draußen ist, spielt das Radio wie vorher, nur etwas leiser. Und wenn die entsprechende ECC808 gezogen wird, herrscht - wie zu vermuten - Ruhe auf dem entsprechenden Kanal.
Die Kondensatoren habe ich genau aus diesem von dir genannten Grund erst mal außen vor gelassen, was natürlich nicht heißt, daß nicht doch einer (oder mehrere) hinüber sind. Auch wenn sie unproblematisch sind, so geht doch mal einer kaputt.
Bevor es jedoch ans C tauschen geht, werde ich folgendes probieren: Ich besitze auch ein Steuergerät 3004, gleiche Technik nur ohne eingebaute LS. Diesen werde ich mal seines Röhrensatzes aus dem NF-Teil berauben und einfach mal schauen, wie Patient 8004 sich dann verhält.
Gruß
Thomas