Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 19:14 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 19:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Sep 24, 2010 17:33 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Dank Jupp und guter Nerven ist die Bella fast wieder wie neu. Allerdings steige ich beim Empfangsverhalten nicht durch. Stöpselt man nur einen Draht als Behelfsantenne ein, ist der Empfang so halbswegs akzeptabel, könnte besser sein, geht aber noch gerade so. Nun habe ich das Gerät ins Gehäuse (nochmals Dank an Jupp!) eingebaut, den eingebauten Gehäusedipol angstöpselt, und: Kein Empfang. Nur der hier sehr starke Deutschlandfunk kam rein. Nur ein einzelner Draht dran und es kommen verschiedene Sender rein. Der neue Fächer zeigt aber an, daß die Sender nicht die sonst bei anderen Geräten gewohnte Stärke haben.

Spannungen sind wie im Schaltplan angegeben. Röhrenwechsel bringt nur sehr wenig Veränderung.

Das Gerät war extrem fettig und wurde gereinigt. Die UKW-Box ist aber derart verbaut, die kriege ich nicht auf. Wie es darin aussieht, weiß ich nicht. Man kommt aber seitlich durch einen Schlitz an einen Widerstand, an dem man die Spannung messen kann. Alles in Ordnung.

Wie kommt es, daß das Gerät keinen Dipol verträgt?

Den Ratio-Elko habe ich gewechselt, da ist statt 4 ein 4,7er drin.

PS Der Klang ist übrigens erste Klasse! Ich habe mit viel Mühe und Operationsbesteck alle Teer-Cs gewechselt. Die waren aber auch hinüber die Dinger...

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 24, 2010 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
hallo Erik!

Hört sich nach der ersten Überlegung nach defekten Eingangskreis an. Da würde ich mal an Deiner Stelle suchen. (Draht ab oä.)

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 24, 2010 18:02 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
paulchen hat geschrieben:
hallo Erik!

Hört sich nach der ersten Überlegung nach defekten Eingangskreis an. Da würde ich mal an Deiner Stelle suchen. (Draht ab oä.)

paulchen


Jo. Aber ich komme wie gesagt nicht an die UKW-Box ran.

Habe mir auch lange überlegt, ob ich überhaupt hier fragen soll, wenn ich die Box eh nicht aufkriege. Geguckt habe ich schon viel... Und nichts gefunden.


Ach so: Nachdem ich diese Drossel, die von der MW Antenne her kommt, abgeklemmt hatte, wurde der Empfang besser.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 24, 2010 20:18 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Der Vorkreis ist noch aussen, also oben auf dem UKW-Kasten. Da habe ich nichts finden können. Ich habe den Kern an der L8 verstellt bis ich Maximum am Fächer hatte. Die Sender sind jetzt ausreichend stark und sauber. Aber man darf nur einen Draht anschließen. Kriegt er halt 'ne Wurfantenne...

Ich mach' da nichts mehr, das ist alles derart eng und zugebaut, ich mache da mehr kaputt als ich reparieren kann.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 24, 2010 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hast Du dieses Problem nur mit dem Gehäusedipol oder mit jedem Dipol, den Du anschließt?
Wenn ersteres: besteht der Gehäusedipol aus einer leitenden Folie (meist aluminiumbeschichtetes Papier oder Pappe)?
Mit einem solchen hatte ich einmal das Problem, dass sich die Aluminiumschicht völlig zersetzt hatte und überhaupt nicht mehr leitete. Resultat war praktisch kein UKW-Empfang.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 24, 2010 21:13 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
röhrenradiofreak hat geschrieben:
Hast Du dieses Problem nur mit dem Gehäusedipol oder mit jedem Dipol, den Du anschließt?
Wenn ersteres: besteht der Gehäusedipol aus einer leitenden Folie (meist aluminiumbeschichtetes Papier oder Pappe)?
Mit einem solchen hatte ich einmal das Problem, dass sich die Aluminiumschicht völlig zersetzt hatte und überhaupt nicht mehr leitete. Resultat war praktisch kein UKW-Empfang.

Lutz


Mit jedem Dipol. So bald ich einen zweite Draht dran hänge, geht der Empfang in den Keller. Da der Vorkreis aussen sitzt, konnte ich da ein wenig kontrollieren. Nichts zu finden. Einer der beiden Röhrchen-Cs könnte defekt sein, 25pf kann ich nicht seriös messen. Aber wenn ich die einseitig ablöte geht der Empfang ganz weg. Also müssen sie noch Wirkung haben. Lötstellen habe ich nachgelötet... Ich find' nix.

Den Spulenkern der L8 habe ich ganz gewaltig verstellt. Vielleicht ist der Anschluß zur L7 abgerissen? Da müsste ich die 100Volt mal nachmessen. Aber ich komme ja nicht dran...

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 24, 2010 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
miss mal einfach mit dem Ohmmeter ob du an irgendeinem Antennenanschluß Verbindung nach Masse hast. Das darf nämlich nicht sein, auch nicht hochohmig.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 24, 2010 21:58 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
saarfranzose hat geschrieben:
miss mal einfach mit dem Ohmmeter ob du an irgendeinem Antennenanschluß Verbindung nach Masse hast. Das darf nämlich nicht sein, auch nicht hochohmig.


Danke für den Tipp, aber das war mit das Erste, was ich überprüft habe. Da ist nichts.

Nach Verstellen des Spulenkerns ist der Empfang jetzt wirklich gut. Kriterium ist hier für mich immer NDR-Kultur. Kommt der stark rein, geht es nicht viel besser.

Die 100 Volt an der L7 würde ich zu gerne nachmessen, aber ich komme nicht dran!

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 24, 2010 23:27 
Offline

Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48
Beiträge: 471
Hallo,

Ich vermute mal, L7/L8 ist der ZF-Ausgangskreis des Tuners.
Wenn der so verstimmt ist, könnte auch die Abschirmung der Verbindungsleitung zur 1. ZF-Stufe nicht angeschlossen oder irgendwo unterbrochen sein.

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Sep 25, 2010 7:45 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Dirk508 hat geschrieben:
Hallo,

Ich vermute mal, L7/L8 ist der ZF-Ausgangskreis des Tuners.
Wenn der so verstimmt ist, könnte auch die Abschirmung der Verbindungsleitung zur 1. ZF-Stufe nicht angeschlossen oder irgendwo unterbrochen sein.

Gruß Dirk



Danke für den Tipp. Werde mal gezielt nachsehen. Das Gerät muß jahrelang direkt beim Herd evt sogar über dem Herd auf einem Regal gestanden haben. Fett wohin man schaute.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Sep 25, 2010 11:35 
Fast die gleichen Probleme die Erik beschreibt habe ich mit einer Luxus Bella 5714 und auch meine 6730 W bringt nur sehr mäßige Antennenspannung an die EM84.

Zum Glück wurden beide Geräte nicht als Dunstabzugshaube genutzt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Sep 25, 2010 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 29, 2009 19:02
Beiträge: 139
Wohnort: Schwerte
Entschuldigung, war beim Post nicht eingeloggt.

_________________
Wer keine Geheimnisse mehr besitzt, hat bereits alles verloren.

Meine kleine Radio-Galerie:
http://picasaweb.google.com/ronstroehlein

"...aus Liebe zur Musik..."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Sep 25, 2010 14:00 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Dirk508 hat geschrieben:
Hallo,

Ich vermute mal, L7/L8 ist der ZF-Ausgangskreis des Tuners.
Wenn der so verstimmt ist, könnte auch die Abschirmung der Verbindungsleitung zur 1. ZF-Stufe nicht angeschlossen oder irgendwo unterbrochen sein.

Gruß Dirk


Nö, war auch nicht der Fehler.

Ich habe jetzt die Wurfantenne durch das Loch in der Pertinaxplatte bei den Antennenbuchsen gezogen und innen befestigt und angelötet. Ich mach' da nichts mehr. Durch das Einstellen an der L8 ist der Empfang brauchbar geworden, das muß dann wohl (leider) genügen.

Nur die Drehknöpfe, da muß ich noch bei. Die Knöpfe von meiner Bella und der von Jupp unterscheiden sich. Meine sind zierlicher und silbern verziert. Die von Jupp sind etwas größer und golden verziert. Und wie es der Deibel so will, ist je einer davon bei der Befestigungsschraube gebrochen. Das Material ist wohl recht weich, es bricht gerne. Ich habe aber die Splitter noch da. Wertvolle Plastiksplitter...

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, ELEK und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum