danke für die antworten.
erstmal muss ich sagen das ich nur mit einer hand tippe....da spare ich mir groß und kleinschreibung (andere hand hatte kontakt mit autotür)

so.... die el95 sind beide hin (ob sie das schon waren weiß ich nicht, ich denke schon, da das radio in die garage abschoben wurde, vermutlich wars jemandem zu schade zum wegwerfen, wenn auch kaputt). das hat das radio so wohl vorm schrott gerettet.

papierkondensatoren waren nur noch 3 drinne. die sind in ordnung (werde ich aber auch noch wechseln) der rest sind schon ddr folienkondensatoren (die durchsichtigen mit der roten schrift).
nach dem heizen der el95 per labornetzteil (heizstrom so etwa 100-150 ma) hat eine einen schluss zwischen g1 (pin1) und g3/kath (pin2). die zweite einen schluss zwischen annode (pin5) und g1 (pin7, an pin 1 ist der nicht messbar obwohl beide verbunden sind)
mit dem elko hab ich net gerechnet, ist ne lehre fürs nächste mal. normal machen diese in alu gegossenen elkos (später hatten die dann noch ne blaue folie) keine probleme. (zumindet die mit bis zu 25 volt) davon hab ich ne menge neue und gebrauchte im fundus die alle noch super werte haben.......
als ersatz-el95 nehm ich 2 geprüfte (90%), so ist es net allzu schade wenn die was wegbekommen, aber ich denke es ist alles geprüft jetzt, die sollten laufen. ich werde weiter informieren so bald sich was tut.....