Hi,
wieder was Neues vom Carmen 56.
Irgendwo an den Potianschlüssen hat ein Werkzeug (!)

unter dem Chassis einen Schluss verursacht, kurzes, blaues Aufblitzen in der EL 84, dann hatte ich schon den Stecker draußen. Gerät spielt wieder ganz normal, nur beim Ausschalten gibt es Brumm, bevor das Gerät ganz "weg " ist. Keine sichtbaren Schäden. Grrr, Fehler, die die Welt nicht braucht!
Was is dat denn nu? Irgendein Kondensator krepiert oder vielleicht hat es den Siebelkos einen gegeben? Endröhre getauscht, kein Effekt, die scheint nichts abbekommen zu haben.
UPDATE:
Der Becherelko ist es nicht, testweise neue Elkos eingesetzt - keine Änderung, wieder den alten belassen.
Ich bin mir auch gar nicht so sicher, dass da irgendwas jetzt erst defekt ist, der 100Hz-Brumm auf TA ist schon länger da.
Ableitwiderstand EABC80 mit Kondensator wieder durch geschirmtes Originalbauteil ersetzt, weil sich da eine veritable Brummquelle zeigte (Schraubenzieher genähert), keine Änderung, was den Brumm angeht. Ich glaube das Brummen beim Ausschalten ist weiter nix als der Rest des schon vorhandenen Brumms. Was haben wir denn noch? Hoffentlich nicht den Gleichrichter oder den Trafo.
Die Gammel-Cs sind schon lange weg.
Das Brummen wird leiser, wenn ich das Chassis berühre. Intuitiv würde ich sagen, da fehlt irgendwo eine MAsseverbindung?
Befunde bei TA mit fast ganz aufgedrehter Lautstärke. Im normalen AM / FM Betrieb geht das Brummen so gut wie unter, ist aber unbefriedigend.
Was muss ich dem Teil antun, damit's a Rua hoat?
Danke,
J.