Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Di Mai 06, 2025 0:20 Aktuelle Zeit: Di Mai 06, 2025 0:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mende 300-9
BeitragVerfasst: Di Okt 19, 2010 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
ich hab hier ein Mende 300-9, das ist das Tischgerät...
Ich hab es mit lecker gelben Kondis gefüttert, nun ist es auch wieder bereit mit mir zu sprechen...
Nun zum Problem, die Sender laufen nach gut einer Minute weg, gut das es kein Ukw empfangswunder ist, war mir klar aber das die Sender abhauen???
Zum 2ten Problem, das Gerät Brummt, aber man kann den Brumm lauter und leiser machen, ich finde es doch etwas lauter als normales röhrenbrummen....
Besten Dank vorab^^
Lg Manu 8_)

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mende 300-9
BeitragVerfasst: Di Okt 19, 2010 21:30 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Manu,

zuerst müsste geprüft werden, ob das mit dem weglaufen des Senders gleich nach dem Einschalten beginnt, in welcher Richtung ( hohe oder niedere Frequenz ) , wie lange das "Laufen" dauert, und ob es nach vielleicht einer halben Stunde wieder zum Stehen kommt.

Dazu bitte das Gerät im Gehäuse mit angebrachter Rückwand betreiben, und auf der Skalenscheibe einen Papierstreifen aufkleben, und dort mit Bleistift entsprechend Markierungen machen.

Da lässt sich dann ablesen, zu welchen Zeiten das wie weit gelaufen ist.

Als nächstes sollte probeweise die UKW Röhre getauscht werden, und damit der Test wiederholt werden ( wieder mit genau gleichen Bedingungen, d.h. Gerät muss mindestens 1 Stunde gestanden haben, um komplett abzukühlen, dann den Test wie oben beschrieben wiederholen. Bitte den gleichen Sender benutzen! )

Danach sehen wir weiter. Das ist jetzt zwar etwas mühsam, wird aber nicht anders gehen.

Viel Erfolg erstmal, Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mende 300-9
BeitragVerfasst: Di Okt 19, 2010 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Henning,
Das werde ich in der nächsten Zeit mal machen...
Danke Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mende 300-9
BeitragVerfasst: Mi Okt 20, 2010 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi,
nachdem die Ukw röhre getauscht war, war das problem weg..
Lg Manu und Danke

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum