Ben-Wan hat geschrieben:
Sind hier Doppel posts erlaubt?

man möge es mir verzeihn wenn ja, aber ich habe noch eine Frage:
Die Kondensatoren sehen eigentlich noch in ordnung aus, ich weiß daher nicht welche getauscht werden sollten.
Hier ein paar Bilder (nich 100% gelungen..sry) :
http://img186.imageshack.us/gal.php?g=img1692j.jpgdanke
mfg
Es wurde ja schon gesagt, dass das Radio schaltungstechnisch nicht ohne ist!
Ich habe einen Syntektor 54W und war damals sehr vorsichtig, was ich ersetze.
Ich würde erst einmal nur alle Teerbomben (falls das Radio solche hat, meines war von 1953 und hatte viele) im NF-TEIL ersetzen, mehr zunächst mal nicht! Da kann dann auch nicht viel passieren.
Ersetze aber einen nach dem anderen, nicht alle gleichzeitig, man verliert sonst den Überblick.
Ggf. noch den Katodenelko der Endstufe, falls das Radio so was hat.
Auf keinen Fall irgendwelche keramische oder Styroflex Kondensatoren im ZF-Teil tauschen, zumindest nicht ohne "Not", d.h. ohne einen lokalisierten Fehler. Setzt bei dem Radio aber sehr viel Expertenwissen und Messmittel voraus.Wenn ich mehrere Kondensatoren gleichzeitig auslöte, habe ich mir angewöhnt, mit kurzen farbigen Teststrippen dort anzuklemmen wo sie angeschlossen waren. Verwendet man verschiedene Farben und notiert was da dann jeweils für ein Kondensatorwert wieder rein muss, ist das sehr hilfreich. Dieses Verfahren macht eigentlich aber nur dann Sinn wenn du die Kondensatoren tarnen willst und dann mehrere zusammen in einem Rutsch fertigen kannst.