Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 7:04 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 7:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie fange ich mit Fehlersuche an?
BeitragVerfasst: So Nov 07, 2010 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
hallo zusammen,

so, nachdem ich nun den erworbenen kapsch hymnus gereinigt habe, und die prüfungen gemacht habe (sicherung, kabel, ..) stelle ich fest dass sich gar nichts tut....
wie fange ich nun an, die fehler einzugrenzen, bzw. die suche richtig anzufangen?
es leuchten keine beleuchtungsbirnen, kein brummen, rein gar nichts.
für mich stellt sich nun die frage, schlachte ich das ding aus, oder * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* ich geld und zeit. schlachten deshalb, weil das glas für die senderbereiche gebrochen ist. einerseits reut es mich, er ist in einem relativ guten zustand seitens gehäuse, alles vollständig.

für lösungsansätze bedanke ich mich schon mal im voraus!

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Nov 07, 2010 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
Auschlachten würde ich es nicht wegen der Skala...
Also, du hast ein Multimeter mit Widerstandsmessung?
dann häng das mal an die Kontakte der Sicherung, da wo die Kabel angelötet sind, ich vermute das der Sicherungs halter derart Oxidiert ist das da nix mehr kommt.
Wenn das allerdings Ok ist, und die Sicherung auch heile ist, dann prüfe den Auschalter, dazu verfolgst du das eine Kabel des Netzkabels.
Das müsste irgentwann an einem Kontakt, entweder oberhalb des Chassis oder unterhalb angelötet sein, da müssten noch ein paar Kontakte sein, du sucht eine Leitung die von da aus in den Trafo geht, zwischen den Kontakten machst du auch mal eine Ohm Messung, natürlich wenn das Radio eingeschaltet ist, wenn da auch durchgang besteht, kontrollierst du die Skalenbirchen.
Wenn das alles Positiv ist, dann sehen wa weiter...
Hast du ein Leistungsmessgerät, wegen mir auch ein ganz billiges, dann häng das mal mit dran, also in die Steckdose, und da das Radio rein.
Das schlimmste was Dir passieren könnte, wer das der Trafo durchgebrannt ist, das messen wir dann zum späteren Zeitpunkt, wenn das Radio dann immer noch nicht läuft...
Beste Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Nov 07, 2010 11:49 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Beiträge: 823
Hallo,
Zitat:
natürlich wenn das Radio eingeschaltet ist,

Aber auf keinen Fall bei derlei Messungen den Netzstecker in der Steckdose lassen :!: .
Lebensgefahr für Dich und Dein Meßgerät.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Nov 07, 2010 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Petzi,
Danke, das du das geschrieben hast,
das hatte ich im eifer des gefechts glatt vergessen!
Beste Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Nov 07, 2010 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
Power-Radio hat geschrieben:
Hallo,
Auschlachten würde ich es nicht wegen der Skala...
Also, du hast ein Multimeter mit Widerstandsmessung?
dann häng das mal an die Kontakte der Sicherung, da wo die Kabel angelötet sind, ich vermute das der Sicherungs halter derart Oxidiert ist das da nix mehr kommt.
Wenn das allerdings Ok ist, und die Sicherung auch heile ist, dann prüfe den Auschalter, dazu verfolgst du das eine Kabel des Netzkabels.
Das müsste irgentwann an einem Kontakt, entweder oberhalb des Chassis oder unterhalb angelötet sein, da müssten noch ein paar Kontakte sein, du sucht eine Leitung die von da aus in den Trafo geht, zwischen den Kontakten machst du auch mal eine Ohm Messung, natürlich wenn das Radio eingeschaltet ist, wenn da auch durchgang besteht, kontrollierst du die Skalenbirchen.
Wenn das alles Positiv ist, dann sehen wa weiter...
Hast du ein Leistungsmessgerät, wegen mir auch ein ganz billiges, dann häng das mal mit dran, also in die Steckdose, und da das Radio rein.
Das schlimmste was Dir passieren könnte, wer das der Trafo durchgebrannt ist, das messen wir dann zum späteren Zeitpunkt, wenn das Radio dann immer noch nicht läuft...
Beste Grüße Manu


Hallo Manu,
da ich neueinsteiger bin, muss ich erstmal das multimeter anschaffen. zum trafo: der sieht aus als ob er die bste zeit vorbei hat.....alles wie papier oder so ähnlich....ganz anderst als beim minerva
die sicherung ist ok, es kommt strom bis dahin (konnt eich mit so nem einfachen leuchtstift testen, wo strom anzeigt, die dinger wo wie ein filzstift aussehen und bei spannung rot aufleuchten, nicht die schraubendreher .....)

hier noch der transformator


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Nov 07, 2010 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
Dann fahr morgen mal zum örtlichen Baumart, und kauf dir den kleinen Helfer namens Multimeter, dann nochmal das nachholen was ich geschrieben hab,
Das der Trafo so aus sieht, heisst nicht unbedingt das er gleich kaputt ist,
schau doch mal welcher Wert als Sicherung eingebaut ist, wenn nicht eine 0,5 A drin ist, dann tu eine träge rein...
Beste Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Zuletzt geändert von Manu am Mi Nov 10, 2010 22:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Nov 10, 2010 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Power-Radio hat geschrieben:
...wenn nicht eine 0,5 mA drin ist...

Sehr wahrscheinlich ist keine 0,5 mA-Sicherung eingebaut, denn so etwas gibt es höchst selten, und die wäre auch viel zu schwach für die Stromaufnahme eines Röhrenradios. Eher eine Sicherung mit ungefähr 0,5 A, das wäre ein gängiger Wert.

Was für eine Sicherung genau in dieses Gerät gehört, steht meist am Sicherungshalter und/oder auf der Rückwand, und natürlich im Schaltplan. Wenn kein Schaltplan vorhanden ist und der Wert sonst nirgendwo steht, kann man es mit einer Sicherung mit dem Wert 0,5 A träge versuchen, so falsch ist das schon nicht.

Und nicht vergessen, den Sicherungshalter zu überprüfen. Oft ist dieser oxidiert, oder die Kontaktfedern liegen nicht mehr richtig an der Sicherung an. Dann tut das Radio auch gar nichts mehr.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Nov 10, 2010 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
OO..
Man mir passieren im Moment auch Fehler...
Mensch Mensch Mensch
Beste Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Nov 11, 2010 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Nobody is perfect

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Nov 11, 2010 20:42 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Moin,
P=U*I 230V*0,5A=115 Watt in träge, langt locker auch beim Einschaltungsvorgang mit Laden der Kondensatoren, und den niedrigen Widerstandswerten der Röhrenheizung beim Einschalten.

LG Gery


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Nov 11, 2010 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Nobody is Perfect....
Ich überhaupt nicht :D
Beste Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Nov 12, 2010 12:32 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Power-Radio hat geschrieben:
Nobody is Perfect....
Ich überhaupt nicht :D
Beste Grüße Manu

Wenn wir alle zu 100% perfekt währen, wehre es auch langweilig. :bier:

LG Gery mit Grippe :hello:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Nov 12, 2010 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Stimmt...
Gute Besserung, Gery
Hast du mitlerweile ein Multimeter, und eine richtige Sicherung besorgt?
Bg Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot, Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum