Hallo,
alte Röhrenradios haben im UKW Bereich meist nur den Bereich von 88 bis 100 MHz.
Das solltest du bedenken, alles, was höher liegt bekommt man damit nicht.
Wenn "Lustenau" Lustenau in Vorarlberg ist, dann müsste da eigentlich trotzdem mehr drin sein.
Ich bin ab und zu "gegenüber" auf dem deutschen Ufer des Bodensees und da bekommt man jede Menge Sender. Allerdings habe ich da ein etwas "moderneres" Röhrenradio, das schon bis 104 MHz geht.
Vielleicht ist die Antenne nicht optimal. Eine symmetrische Antenne braucht man bei Röhrenradios schon, sonst bringt das meist wenig und man bekommt nur kräftige Sender rein wie in diesem Fall z.B. Ö3 (so bei 90 MHz). Der reicht fast bis nach Ulm im Norden

In einem anderen Thread schreibst du von "Heizungskeller", wenn der natürlich rundherum Stahlbeton hat und noch Stahltüren, dann sitzst du im Faraday Käfig und musst dich nicht wundern, wenn es nur wenige Wellen bis zu dir schaffen
