Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 16:05 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 16:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brummt erst laut und dann leiser
BeitragVerfasst: Di Okt 26, 2010 18:59 
Offline

Registriert: Di Okt 26, 2010 18:45
Beiträge: 3
Hallo liebe Radio-Experten,

... ich bin leider kein so großer Experte, daher hoffe ich hier, hilfreiche Hinweise zu bekommen.
Es geht um Folgendes: Vor etwa einem halben Jahr habe ich mir ein Loewe Opta Meteor zugelegt und es funktionierte einwandfrei. Ich habe sogar an den TA- Anschluss ein 3.5mm Klinke-Kabel anbringen können, um mp3-Player etc. abspielen zu können.

Dann hat es irgendwann angefangen, zu brummen. Ich weiß nicht genau, wann es passiert ist, aber es kann sein, dass jemand das gute Stück auf einer Party sehr laut aufgedreht hat... :wut:

Nun brummt es folgendermaßen: Wenn man es einschaltet, brummt es sehr laut. Also wirklich laut, ungefähr "normale" Musikhör-Lautstärke. Das lässt aber nach, und zwar ungefähr in dem Maße wie die Musik lauter wird wenn sich die Röhren aufheizen. Also ist es nach etwa 20 Sekunden nur noch recht leise, aber geht leider nie ganz weg.

Ich habe schon nach diesem Phänomen im Internet gesucht, aber nichts gefunden. Ist Euch sowas bekannt? Kann man anhand dieses "Brummbilds" vielleicht schon sagen, woran es liegt?

Es wäre toll, wenn ich mit Eurer Hilfe das Radio reparieren könnte. Ich habe allerdings ein bisschen Angst, das Ding auseinanderzunehmen, aber daran führt wohl kein Weg vorbei, oder?

Oder gibt es eventuell sogar Leute, die solche Radios professionell reparieren (wohne in Köln, falls sich da jemand zufällig auskennen sollte..)?

Nun gut, so viel erstmal zur Info, wäre wirklich toll, wenn das wieder zu reparieren ginge ... :)

Viele Grüße,
Matti


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brummt erst laut und dann leiser
BeitragVerfasst: Di Okt 26, 2010 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo
es gibt da viele Möglichkeiten,
ich vermute da einen Kapazitätslosen Lad und Siebelko, das ist der Große Alu Becher,
es ist auch möglich das die Endröhre ein weg hat,
oder die Teerkondis sind im *****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!******.....
Lg Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brummt erst laut und dann leiser
BeitragVerfasst: Di Okt 26, 2010 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4301
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Matti,

ich wohne in Nettetal, das ist von Dir aus ungefähr 80 KM weit weg. Ich mache sowas "gelegentlich", wenn es Dir also nicht zu weit weg ist, kannst Du mit dem Gerät rumkommen. Weiteres bitte per PN.

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brummt erst laut und dann leiser
BeitragVerfasst: Do Okt 28, 2010 16:07 
Offline

Registriert: Di Okt 26, 2010 18:45
Beiträge: 3
Hi,

vielen Dank für Eure Antworten. Also der große Alu-Becher sieht noch ganz ok aus, nichts angeschmort oder so. Kann man da mit nem Multimeter irgendwie die Kapazität messen? Ich hab leider keine Ahnung davon...
An die anderen Teile komme ich ja nicht ran, ohne da alles mögliche auszubauen, das ist mir alleine etwas zu kompliziert. Dann würde ich mich bald mal bei Dir per PN melden, Holger. Vielen Dank fürs Angebot auf jeden Fall!

Gruß,
Matti


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brummt erst laut und dann leiser
BeitragVerfasst: Do Okt 28, 2010 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4301
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Matti,

die meisten Multimeter einfacher Art haben keine Kapazitätsbereiche, also wirst Du das so einfach auch nicht messen können. Außerdem müßtest Du zuvor deren Plusbeine ablöten, damit Du ein sinnvolles Ergebnis bekommst.

Nur her mit der PN, ich habe gerade kein Gerät auf dem Tisch.

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brummt erst laut und dann leiser
BeitragVerfasst: Sa Okt 30, 2010 9:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Unter Umständen nützt dir eine Kapazitätsmessung garnichts, weil der Elko seine Nennkapazität noch besitzt und nur einen hochohmigen Isolationsfehler hat. Dieser läßt sich manchmal mit einem normalen Ohmmeter messen. Häufig tritt der Fehler aber auch erst bei höheren Spannungen auf, dann benötigt man ein Isomessgerät, dass bis 500V Messspannung hat und das man auf 250V herunterschalten kann.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brummt erst laut und dann leiser
BeitragVerfasst: Fr Nov 12, 2010 16:57 
Offline

Registriert: Di Okt 26, 2010 18:45
Beiträge: 3
Hallo allerseits,

ich war gestern bei Holger und durfte seine Sammlung bestaunen. Das war super. Und noch viel besser: Er hat den Fehler gefunden und mir geholfen, das Radio wieder aufzupolieren (im wahrsten Sinne des Wortes...!). Ich bin total glücklich und begeistert, dass ich bestaunen konnte, wie das Gerät Stück für Stück immer besser funktionierte:
Das Hauptproblem lag wohl an dem Elko, der (zur Hälfte..) kaputt war. Dafür gibt es nun einen neuen. Dadurch ist das Brummen weggegangen und das Gerät bringt jetzt auch wieder viel mehr Leistung.
Außerdem ging die Lautstärke nicht mehr ganz runterzudrehen, was wohl durch Verbessern der Kontakte einer Röhre (Kontaktspray..) wieder behoben werden konnte.
Dann hat Holger noch die Kontakte der Tasten verbessert, alle Röhren gecheckt, einen Wackelkontakt der Birne behoben und Bananenstecker an meinen selbstgebastelten Miniklinke-Anschluss angebracht. Die Abschließende Politur natürlich nicht zu vergessen! Ich bin wirklich begeistert, und freue mich schon, gleich mein Radio wieder einzuschalten!
Also auch an dieser Stelle nochmal vielen Dank! Wie gut, dass es dieses Internetforum gibt.

Grüße aus Köln,
Matti


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum