Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 11, 2025 15:30 Aktuelle Zeit: So Mai 11, 2025 15:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lautsprecher justieren
BeitragVerfasst: Sa Dez 25, 2010 11:50 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3237
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Dampfradiofreunde,

Ein Schulz KSP 215 in den RFZ- Boxen fing gestern an, bei geringen Lautstärken zu zerren.
Flugs ausgebaut, wurde auch gleich deutlich, warum... der Kleber unter dem Pappring, rund um die Schaumgummisicke hat komplett aufgegeben. Die Membran läßt sich jetzt in jeder Stellung fixieren- schon mal nicht schlecht. Es gibt auch eine verzerrungsfreie Position- Reparatur möglich. Aber schon leichtestes Drücken auf den Filzring, zerrt`s.

Die alten Lautsprecher haben üblicherweise einen extrem geringen Luftspalt, um bei den geringen Leistungen einen guten Wirkungsgrad zu erzielen. Ein Fehler, das war's dann...

Ich denke an Verwendung eines Klebers, der nicht schnell abbindet, um ggf. den Pappring auf dem noch weichen Kleber verschieben zu können, Fixieren mittels Wäscheklammern rundum.

Wie justiert/ fixiert man am die Membran am sichersten, wie repariert man am besten solche wertvollen Teile ?

Wie wurde das eigentlich früher -fabrikmäßig- gemacht ?

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lautsprecher justieren
BeitragVerfasst: Sa Dez 25, 2010 17:27 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3237
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Ich denke, die Schaumgummiaufhängung kann bleiben, die war ja nicht die Ursache, sondern der Kleister, die Sicke ist optisch unbeschädigt, nur ein winziger Einriß, als ich den letzten Millimeter Schaumstoff, der sich noch nicht von selbst gelöst hatte, vom Korb getrennt habe. Die 2 mm wird neuer Kleber sicher mitkleben können.
Auf jeden Fall ist die Schaumgummiaufhängung mit einem Pappring verbunden- der sieht auch noch recht gerade aus.

Hmmm... hört sich logisch an, daß die Schwingspulen in die schon eingebaute Membran eingeklebt und zentriert wurden.
Das geht natürlich nicht -möglich wär`s vielleicht, die Spule mit einem feinen, superscharfen Messer (ich habe so ein Set) herauszutrennen, auch die Abdeckung wäre wohl abtrennbar.

Aber das Risiko ist mir doch zu groß...die Instandsetzung werde ich wohl so, wie beschrieben, machen.

Ich habe noch einen KSP als Ersatz, an den defekten mach`ich mich dann ran, wenn keiner da ist, und ich ganz ruhige Hände habe- im Moment isses mir in meinem Büro zu kalt, hier kommt Wind von den Feldern ungebremst an, da kühlen die Räume hier schnell aus.

Edi


Nach oben
  
 
 [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, John-Jarratt, Majestic-12 [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum