Ich denke, die Schaumgummiaufhängung kann bleiben, die war ja nicht die Ursache, sondern der Kleister, die Sicke ist optisch unbeschädigt, nur ein winziger Einriß, als ich den letzten Millimeter Schaumstoff, der sich noch nicht von selbst gelöst hatte, vom Korb getrennt habe. Die 2 mm wird neuer Kleber sicher mitkleben können. Auf jeden Fall ist die Schaumgummiaufhängung mit einem Pappring verbunden- der sieht auch noch recht gerade aus.
Hmmm... hört sich logisch an, daß die Schwingspulen in die schon eingebaute Membran eingeklebt und zentriert wurden. Das geht natürlich nicht -möglich wär`s vielleicht, die Spule mit einem feinen, superscharfen Messer (ich habe so ein Set) herauszutrennen, auch die Abdeckung wäre wohl abtrennbar.
Aber das Risiko ist mir doch zu groß...die Instandsetzung werde ich wohl so, wie beschrieben, machen.
Ich habe noch einen KSP als Ersatz, an den defekten mach`ich mich dann ran, wenn keiner da ist, und ich ganz ruhige Hände habe- im Moment isses mir in meinem Büro zu kalt, hier kommt Wind von den Feldern ungebremst an, da kühlen die Räume hier schnell aus.
Edi
|