Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 11, 2025 5:22 Aktuelle Zeit: So Mai 11, 2025 5:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Jan 04, 2011 9:48 
Offline

Registriert: Di Jan 04, 2011 9:39
Beiträge: 3
Hallo,

meine Freundin hat seit vielen Jahren von Ihrem Opa eine Philips Jupiter-Truhe 642 in Betrieb.
Nun hat diese plötzlich Ihren Geist aufgegeben. Wen man Sie einschaltet, passiert überhaupt nichts mehr.

Ich bin zwar handwerklich geschickt, habe aber noch nie an einem solch alten Gerät rumgeschraubt. Gibt es bei diesem Gerät "Standard-Schwachstellen", die man als Laie überprüfen und gegebenenfalls reparieren kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Albert


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 04, 2011 10:07 
Hi
es kann auch nur die Sicherung sein bitte mal prüfen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 04, 2011 10:13 
Offline

Registriert: Di Jan 04, 2011 9:39
Beiträge: 3
alle klar, wird als erstes erledigt.

da hätte sogar ich drauf kommen können ...

danke.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 04, 2011 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
Natürlich kann es die Sicherung sein, wird wohl sehr warscheinlich sein.
Aber die fliegt ja auch nicht ohne Grund raus, und an Altersschwäche ist sie denke ich mal auch nicht gestorben.
Hast du dir mal die "kleine Kondensatorkunde" angeschaut?
http://dampfradioforum.de/topic,2700,-k ... radio.html
Die bösen Kondensatoren gehören für den Alltagsbetrieb auf jeden Fall getauscht. Das dient nicht nur der Sicherheit, sondern der Klang KANN sich erheblich verbessern.
Wenn die neue Sicherung erneut rausfliegt, dann ist meist der Gleichrichter oder der Siebelko kaputt,
das ist aber alles noch nicht so schlimm. Erst wenn der Trafo durchgebrant ist dann wird es brenzlich, denn einen Ersatztrafo finden ist nicht das leichteste.
Beste Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 05, 2011 14:09 
Offline

Registriert: Di Jan 04, 2011 9:39
Beiträge: 3
vielen dank für die schnellen und hilfreichen hinweise.

es war die sicherung.

könnte der grund auch gewesen sein, dass das radio uU vor dem durchbrennen mehrere tage lang auf leise gestelt an war? hatte meine liebste heute früh (als ich sie mit radioklängen überrascht habe) erwähnt ...

kondensatorkunde lese ich mir auf jden fall durch, auch um was dazu zu lernen.

nochmals vielen dank,
albert


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 05, 2011 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin Moin,
nein das hat damit nichts zu tun.
Aber wie gesagt es sollten die Problem-c´s getauscht werden dann ist sie wieder betriebssicher.
Beste Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, semrush und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum