Zitat:
Wie kann man am besten den Tastensatz reinigen ohne ihn auszubauen das ist ja hier nicht so einfach .
Zitat:
Der UKW Fehler ist eine gebrochene Achse im Tastensatz UKW Taste
Hatten Sie versucht, den Wellenschaltersatz mit Kontaktspray o. ä. zu reinigen ? Manchmal keimen die Walzen fest, aber das hatte ich selten. Kontaktmittel nehmen Rochlitzer und Staßfurter Walzenschalter- Sätze übel, und dann- bricht eine Walzenachse, meist die der am höchsten belasteten UKW- Walze.
Weiß ich aus eigener, bitterer Erfahrung, siehe unten, ein Ausschnitt aus einem Posting von mir.
Ist reparabel, und es lohnt sich, dies zu machen.
Die Walzen kann man wechseln, aber dazu muß nun der Wellenschaltersatz raus.
Äußerst sorgfältig die Tastensatz- Zuleitungen ablöten, genau notieren, wo die dranwaren, Zeichnung machen.
Nötigenfalls müßte ich mal kramen, ich habe noch Walzen.
Edi
Zitat:
Wichtiger Hinweis für die Staßfurt- Truhe(n) betreffs Tastensatz- Kontakte- Reinigung: Die Walzen- Wellenschalter nehmen manche Kontakt- Sprays (das Lösungsmittel darin) übel !!!
Darunter leider auch das oder die mit der "Kontakt xx"- Bezeichnung.
Das kann sich vielleicht geändert haben... Ich würde nichts riskieren: Ich habe das Zeug vor ...zig Jahren in mein eigenes Gerät ("Meistersinger"- Truhe) reingesprüht- und das Walzen- Plast verband sich augenblicklich in der Lagerbohrung mit der Plast- Wanne, eine Tastenbetätigung ließ 2 Walzen sofort brechen !
Zum Auswechseln der Walzen mußte ich den gesamten Tastensatz aus- und einbauen...

Diesen Tastensatz so reinigen: Kontaktmittel (ich nehme dünnflüssiges Kriechöl, kein Molybdan- Zeugs, oder reines Silikon- Öl) auf einen schmalen Pappstreifen, und diesen zwischen den Kontaktfedern durchziehen (am besten erst öffnen, Pappe rein, dann schließen und durchziehen). Hinterläßt auf dem Pappstreifen einen schwarzen Strich vom Silberoxyd, sieht man gleich, daß es etwas gebracht hat.
Doofe Arbeit, und kostet Zeit, aber funktioniert am sichersten.