Ottchen Schmidt hat geschrieben:
Zuerst sollten mal alle Problemkondensatoren getauscht werden. Siehe
Gute und Böse Kondensatoren.
Die Seite habe ich mir auch schon angeschaut. Muss ich denn alle genannten Kondensatoren wechseln, oder reicht es, wenn ich z.B. nur die in der Endstufe austauschen?
Ottchen Schmidt hat geschrieben:
Den Gleichrichter solltest du nur wechseln wenn er wirklich defekt ist, wenn du ihn aber vorsorglich gleich mitersetzen willst, ist es umso besser! Neue Kondensatoren bekommst du
hier.
Dann lasse ich den Gleichrichter erstmal Außenvor.

Kannst du evtl. etwas zu dem fehlenden LMK-Empfang sagen?
Grüße und danke für die Hilfe
Edit:Power-Radio hat geschrieben:
Hallo,
Ich vermute das der Tastensatz probleme hat, und deshalb LMK nicht funktionieren.
Das werde ich mir mal anschauen.
Power-Radio hat geschrieben:
Dann sollte die Spannung hinterm Gleichrichter gemessen werden, und gegebenfalls wie Ottchen schon sagte getauscht werden.
Ich hoffe du bist dir bewusst das du da mit Spannungen bis 400 Volt arbeitest.
Das ist mir zwar bewusst, jedoch bin ich mir noch nicht sicher, ob ich an eingeschaltetem Gerät rumwerkeln möchte.

Power-Radio hat geschrieben:
Für den alltäglichen Betrieb sollten alle Papier, Teer, Wimas, und alle Kondis die bei der "kleinen Kondensatorkunde" als böse aufgelistet sind, gegen neue Folienkondis getauscht werden.
Das war es erstmal.
Beste Grüße Manu
Aber es läfut doch letztendlich die meiste Austauscharbeit auf axiale Kondensatoren hinaus, oder?