Hallo,
ich habe von meiner Nachbarin ein altes Siemes Radio geschenkt bekommen. Es lief leider nicht mehr, was aber wahrscheinlich kein Wunder ist.
Ein wenig elektronisch vorgebildet bin ich und ich habe auch schon das eine oder andere zu alten Radios gelesen, nur leider hat das bisher nicht gereicht, um das Gerät wieder an den Start zu bekommen.
Es brummt schön laut, ansonsten ist aber von Empfang oder ähnlichem nicht viel zu bemerken. Offensichtlich wurde schon mal daran gearbeitet, die beiden Siebelkos hinter der AZ11 sind etwas neueren Datums. Für die beiden habe mir eine Formierschaltung nachgebaut, die auch gearbeitet hat. Leckstrom ist nach der Formierung deutlich runtergegangen.
Auf dem Schaltplan unten habe ich die gemessenen Spannungen und Ströme im Vergleich zu den Sollwerten eingetragen.
Bis auf eine Spannung an der Anode der ECL11 sind alle zu niedrig und die Ströme zu hoch.
Wenn man die ECL11 rausnimmt, sind alle Spannungen deutlich über den Sollwerten.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es an defekten Teerkondis liegt ist wohl hoch, aber ich würde gerne ausprobieren ob es nur ein oder zwei defekte sind, bevor ich pauschal alles tausche. Hat jemand einen Hinweis, wo ich ansetzen kann?
Mein Hauptproblem ist leider, dass ich noch eine Menge andere Hobbys habe und deswegen erstmal auf "Kondensator-Nachbau" für die ganze Kiste mit Teerverguss und Banderole nachdrucken gerne verzichten würde.

Grüße Miguel