So, am letzten WE hatte ich den Graetz auf dem Werktisch:
Stereodecoder ausgebaut, geöffnet, und auf den 1. Blick festgestellt, dass 1 Elko sich in optischer Auflösung befand (5uF). Diesen und einen weiteren von dieser Sorte gewechselt, außerdem 2 ERO (o,o22uF) ausgetauscht.
Ergebnis: hat sicherlich nicht geschadet, aber: auch den eigentlichen Fehler nicht beseitigt.
Wollte dann anhand des Schaltplans weiter forschen, hab allerdings festgestellt, dass dieser Stereodecoder nicht so recht mit dem im Schaltplan übereinstimmte
Ab dann verließ mich auf Grund von akuter Zeitnot die Lust, d.h. das Gerät wieder zusammengebaut.
Der Fehler ist nach wie vor vorhanden, d.h. mit Drücken der "Stereo"-Taste bricht die Wiedergabe komplett zusammen, das Magische Band bleibt allerdings davon komplett unbeeindruckt, behält also den unverminderten Ausschlag.
Da das Gerät auch mit diversen Transistoren ausgestattet ist, was nicht gerade mein Ding ist, belasse ich es jetzt so, da es ja ansonsten für den Gebrauch durch meine Eltern tadellos funktioniert.
Ach ja: übrigens hat, entgegen meiner früheren Annahme, auch dieses Gerät von Graetz einerseits die übliche Sicherung (im Spannungsumschalter), so wie separat zusätzlich eine Heizkreissicherung. Scheint damals also bei Graetz Usus gewesen zu sein.
Auch handelt es sich
nicht um eine für den Export gefertigte Variante, da der Aufdruck auf der Rückwand verrät, dass zum Export des Gerätes die Genehmigung des Werks einzuholen sei.
k.