Hallo!
Habe da mal eine Frage an die Experten.
Mit zwei verschiedenenen Radios mit dem üblichen fünfpoligen Diodenausgang habe ich bisher keine ausreichende
Lautstärke beim Anschluss an einen heutigen Vorverstärker mit Chincheingängen erreichen können.
Natürlich folgt danach noch eine Endstufe bis zu den Lautsprechern
Ich habe den Tonbandeingang an der Vorstufe benutzt, der empfindlicher ist als zB Tuner oder Aux.
Bei voll aufgezogenem Lautstärkeregler erreiche ich erheblich weniger als Zimmerlautstärke.
Natürlich sind die Komponenten in Ordnung und laufen in anderer Kombination einwandfrei.
Meiner Meinung nach wird die Vorstufe von den Diodenausgängen nicht genügend ausgesteuert.
Dieses sollte dann wohl ein generelles Problem bei Ansteuerung von moderneren Audio Geräten mit den älteren Diodenausgängen von Radios sein,
und hier sicher auch bekannt.
Meine Frage:
Was ist zu tun ?
Liegt es an ungenügender Leistung oder an falscher Anpassung ?
Oder gehört da noch eine Stufe dazwischen ? Die man ja möglichst vermeiden möchte!
Ich verwende ein Telefunken Opus 2550 und eine Beard Röhrenvorstufe , mit Fertigadapter fünfpolig Diode auf Chinchstecker.
Mein Ziel ist, da ich generell fast nur Röhrenkomponenten nutze, das Radio in die Hi-Fi Anlage zu integrieren.
Ich warte gespannt auf Antworten
Grüsse an die Mitleser!
Rudolf