Hallo,
meine Philetta spuckte blaue Blitze und Rauch kurz nach dem Warmwerden der Röhren aus einem Bereich an dem NF-Ausgangstrafo. Der Lautsprecher krachte im Rhythmus der Blitze.
Dateianhang:
Philetta BD283U 001b.JPG
Die Ursache war ein defektes Koax-Kabel, das die Anode der NF-Endröhre UL84 mit dem Trafo verbindet. Außerdem sahen mir zwei Kondensatoren sehr zweifelhaft aus; ich habe die drei Teile ausgetauscht.
Dateianhang:
Philetta BD283U 002b.JPG
Das Kabel hatte einen Kurzschluss zwischen Seele und Abschirmung, und dazwischen liegt die Anodenspannung der NF-Endröhre, deswegen die Blitze. Der ERO-Kondensator wurde dadurch verbrannt, weil er direkt daneben lag. Das Gerät sieht jetzt so aus:
Dateianhang:
Philetta BD283U 003b.JPG
Hier (roter Pfeil im Foto unten) lag bisher "das Karamellbonbon", vielleicht noch nicht kaputt, aber zweifelhaft, und deswegen jetzt ausgetauscht gegen einen gut aussehenden Durolit-Kondensator, den ich vor vielen Jahren aus einem alten Fernseher ausgeschlachtet hatte. Dieser Kondensator steht hier unter (fast) der vollen Netzwechselspannung.
Edit 17.1.11: NICHT NACHMACHEN! SO IST ES FALSCH! Siehe weiter unten im thread.
Dateianhang:
Philetta BD283U 004b.JPG
Edit 17.1.11: DER DUROLIT IST HIER FALSCH! NICHT NACHMACHEN! Siehe weiter unten im thread.
Als nächstes zeige ich die Stelle am NF-Ausgangs-Trafo, wo ich das durchgeschlagene Koax-Kabel und den verbrannten ERO-Kondensator erneuert habe:
Dateianhang:
Philetta BD283U 005b.JPG
Der Pfeil zeigt auf das mit schwarzem Schrumpfschlauch isolierte Ende des neuen Koaxkabels. Daneben der getauschte Kondensator, bisher, wie gesagt, ERO, jetzt ebenfalls Durolit. Ich habe die Anschlussdrähte mit rot isoliertem Kabel verlängert, die entsprechenden Lötstellen großzügig mit Schrumpfschlauch gesichert und lasse dem Kondensator jetzt ringsrum mehr Luft. - Dem Radio kann man jetzt wieder saubere Töne entlocken.
Gruß an alle, Georg
_________________
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen.
