röhrenradiofreak hat geschrieben:
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall bei einer etwas älteren Philetta (BD 273 U), bei dem die Schaltung des UKW-Teils, zumindest die selbstschwingende Mischstufe, nahezu identisch ist. Bei diesem Gerät hatte jemand an dem Kern der Spule S 17 gedreht, diese befindet sich auf dem gleichen Spulenkörper wie S 18, hat aber einen separaten Kern. Ziel war wohl eine Änderung des UKW-Frequenzbereiches. Dieser wird durch Verstellen von S 17 durchaus beeinflusst, aber weil S 17 zum Einstellen der Neutralisation dient, ist dann das Schwingverhalten des Oszillators nicht in Ordnung. Folgen waren: der Frequenzbereich war um mehrere MHz nach unten verschoben, die Frequenzänderung durch die Senderwahl war zu klein (die Sender auf der Skala also zu weit auseinandergezogen), und bei Nenn-Betriebsspannung war jeder Sender mehrfach vorhanden (auf der Skala unmittelbar nebeneinander, bei leichter Absenkung der Betriebsspannung verschwand diese Erscheinung wieder).
Vielleicht hat ja auch bei dem Gerät, das Du vor Dir hast, jemand an S 17 gedreht. S 17 und S 18 befinden sich auf einem gemeinsamen Spulenkörper, der eine Kern ist von unten, der andere von oben einstellbar. Wenn ich mich richtig erinnere, S 17 von unten und S 18 von oben.
Lutz
Guter Tipp, das werde ich mal überprüfen, ich habe bis jetzt nur von unten gestellt, da ich von oben schlechter dran kam, wegen der Ferritantenne. Was mir in dem Zusammenhang einfällt, den Spulenkern hatte ich ganz rein gedreht, was ohne Probleme möglich war. Es könnte sein, das der zweite Spulenkern fehlt.
Wenn man sich den Schaltplan anschaut, sieht das auch nach zwei Kernen aus. Dann werde ich mich mal nach einem neuen Kern umschauen. Ich habe noch einen, muß ich mal schauen, ob der passt.
Edit: Das kleine Dingen hat übrigens einen schönen Klang. Was jetzt noch fehlt, ist eine korrigierte Lautstärkenregelung am Poti. Ich hatte mal eine ältere Philetta zur Reparatur (Allströmer), die klang nicht so gut, trotz Kondikur usw.
_________________
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gutEin Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)