Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 8:43 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 8:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Loewe Opta Hellas 1841W problem
BeitragVerfasst: Sa Dez 18, 2021 21:59 
Offline

Registriert: Sa Dez 18, 2021 21:43
Beiträge: 1
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Bitte helfen Sie bei der Reparatur des alten LOEWE OPTA HELLAS 1841W Radios. Ich habe es vor kurzem geschafft, ein gut erhaltenes Exemplar zu bekommen und mit der Restaurierung begonnen. Ich habe alle Elko- und Blockkondensatoren alten Typs getauscht und das ganze Gerät gründlich gereinigt. Der Gleichrichter wurde durch einen Silizium-Gleichrichter und neue Elko-Kondensatoren ersetzt, die Spannungen an den Rohren sind im Toleranzbereich, aber es gibt immer noch ein Problem. Das Radio spielt gut, aber es gibt einen unangenehmen Ton in den Lautsprechern, wenn Sie das Radio mit dem Schalter 'AUS' ausschalten. Es passiert auch, wenn die Klangregelung an der '3D'-Taste und an der 'SPRACHE'-Taste ein- und ausgeschaltet wird. Andere Tonregler funktionieren gut. Obwohl ich kein Anfänger im Restaurieren alter Geräte von damals bin, kenne ich die Ursache dieses Problems nicht.
Dieses Radio hat einen separaten Verstärker mit ECL82 für Höhen und wenn es mit der '3D'-Taste ein- und ausgeschaltet wird, erscheinen nervige Töne in den Lautsprechern. Ich vermute, dass in diesem Teil des Verstärkers etwas mit der Netzspannung los ist.
Wenn mir jemand helfen kann wäre ich sehr dankbar! :danke:
Entschuldigung in meinem schlechten Deutsch, ich hoffe es wurde richtig übersetzt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Hellas 1841W problem
BeitragVerfasst: Sa Dez 18, 2021 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10221
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Um das Radio nach dem Ausschalten sofort stummzuschalten, gibt es an der AUS-Taste den Kontakt 5-6, der Teile der Anodenspannungsversorgung im Empfangsteil kurzschließt (an Masse legt). Möglicherweise ist dieser defekt oder nicht angeschlossen.

Allerdings wüßte ich nicht, wie das mit der Funktion der 3D-Taste zusammenhängen könnte. Vielleicht liegt noch ein zweiter Fehler vor.

Lutz


Nach oben
  
 
 [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum