Meinen herzlichen Dank an alle für die Genesungswünsche und Tipps!
Ich werde erst einmal ganz kleine Brötchen backen, sprich mich schonen. Ich habe heute Morgen das 24 Stunden Blutdruckmessgerät beim Doc abgegeben und der war recht erstaunt: Was haben sie kurz nach 16 Uhr angestellt?
Das war der Moment, wo ich alles abgebrochen, mir schöne Musik (Röhre, was sonst) reingezogen und alles am A....
vorbeigehen lassen habe. Ich und die faule Sau raushängen geht eigentlich gar nicht, doch, es geht und hat richtig gut getan! Das gönne ich mir jetzt öfter und in der Firma muss auch noch mal geredet werden, denn ansonsten.....
Um kurz nach 11 Uhr wurde gem. Blutdruckteil die 200 er Marke ganz locker geknackt und was danach kam war auch nicht viel besser. Kurz nach 16 Uhr alles im grünen Bereich und das blieb auch so, selbst heute Morgen (Morgens war es immer ganz Übel)!
@Rocco11
Dir meinen speziellen Dank für die Mühe die Du Dir gemacht hast
@Fitradioantenne
Auch Dir spezieller Dank für den Hinweis mit dem autogenen Training. Das hat mich an etwas erinnert, bis vor ein paar Jahren habe ich täglich eine etwas besondere Art von Joga ausgeübt. Diese bezieht sich auch massiv auf den Geist und nicht nur den Körper allgemein. Das war der Fingerzeig den ich brauchte, darauf hätte ich aber auch selber kommen können. Die Vorschaltlampe ist nur zum testen eines unbekannten Radios. Hat schon mit einer Reduzierung der Spannung zu tun, geht jetzt da aber nicht um den Trafo. Unbekannte Radios, oder auch nach einer Reparatur werden erst einmal über Vorschaltlampe betrieben, passt das wird volle Spannung angelegt.
Ich möchte wie folgt vorgehen und erbitte eure Meinung dazu. Ein passendes Gehäuse ist vorhanden, Trafo, Vorschaltlampe und Sicherungshalter die von Außen zugänglich sind (geschlossene mit Bajonettverschluß), Schalter auch.
1. Trafo, Sicherungshalter und die Fassung der Vorschaltlampe, sowie einen Umschalter im Gehäuse verbauen
2. Umschalter für die Vorschaltlampe ( Ein oder Aus)
3. Absicherung erstmal vorsichtshalber mit 400 mA Träge
4. Bei der Bauart ist es problemlos Möglich einen Thermometerfühler zwischen den Wicklungen anzubringen und die Temp
zu messen
5. Das Gerät mit einer mir bekannten Last zu betreiben und die Temp messen
Soll ich beide Seiten (Primär und Sekundär) absichern?
Sorry für den langen Text
Peter