Hallo zusammen,
vorab: Ich bin neu hier

Nachdem es mich jetzt auch gepackt hat, schöne gelbrot glühende Glasröhren in einem Holzkasten anzusehen und sich am Klang zu freuen, habe ich zusätzlich zu meinem Nordmende Elektra 58 - von meinem Vater "geerbt" - einen Philetta BD254U und einen Nordmende Fidelio 55 in der Bucht geschossen. Das Fidelio kommt Ende nächster Woche.
Philetta ist schon da. Abgesehen, dass ich es aussen renovieren müsste, funktioniert es leider nur auf UKW.
Im AM-Bereich kommt nur ein extrem lautes Brummen (so laut, dass das Gehäuse vibriert), welches nicht "abstimmbar" ist.
An der NF-Stufe kanns nicht liegen, da der TA-Eingang wunderbar geht. Ich vermute also eher einen Defekt im AM-Teil, bzw. in den AM-Röhren.
Der Netzelko wird es ja dann auch eher nicht sein, oder? Sonst hätte ich den Brumm ja ständig.
Nachdem ich mir jetzt nicht auf Verdacht neue U-Röhren kaufen wollte, meine Frage in die Runde: Was meint ihr, wo man am ehesten suchen müsste?
Der Verkäufer meinte zwar, dass er schon einige Kondensatoren getauscht hätte, ein Blick ins Gehäuse brachte jedoch einige ERO-Kondensatoren (so weit ich weiß, die "Bösen") zu Tage...
Das gleiche Bild übrigens auch beim Elektra - UKW und TA super, AM lautes Brummen.
Achja, ein Batterieradio brachte auf AM KEIN Brummen, es liegt also nicht an der Empfangssituation als solche.
Als Werkzeug hätte ich ein Labornetzgerät, einen regelbaren Lötkolben, ein Oszi und ein Multimeter. Elektronikkenntnisse sind etwas vorhanden, allerdings nicht röhrenspezifisch...
Vielen Dank für jeden Tip!
Gruß aus Potsdam,
Meinhard