Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 1:53 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 1:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Sep 07, 2011 20:07 
Offline

Registriert: Sa Jan 29, 2011 12:44
Beiträge: 96
Wohnort: Lemgo
Hallo,

ich habe in meinem Blaupunkt Barcelona das unten gezeigte Bauteil gefunden und bin mir nicht sicher, worum es sich hier handelt. Nach Schaltplan sollte an dieser Stelle ein Trimmerkondensator mit 80 pF sein. Nun kann ja theoretisch alles ein Kondensator sein, was über zwei Elektroden verfügt deren Fläche groß gegenüber ihrem Abstand ist. Tatsächlich ist auch eine Kapazität mit annähernd dem geforderten Wert messbar. Das Gebilde hier irritiert mich aber, ähnelt es doch vom Aussehen eher einer Spule.
Wenn es aber der Kondensator ist, so wüßte ich wenigstens, wo ich den abgelösten Draht wieder anlöten muss ;)

Harald

Dateianhang:
blaupunkt.jpg


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Der Kampf gegen den Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. (A. Camus)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 07, 2011 21:24 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Beiträge: 823
Moin,
Das scheint ja wohl eine Blaupunktspezialität zu sein.In meinem Roma H 1153 waren auch etliche davon verbaut.Woanders sind mir diese Gebilde noch nicht begegnet.
Gruß Gerd


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 07, 2011 21:34 
Offline

Registriert: Mi Sep 07, 2011 11:06
Beiträge: 13
Hallo,

ich habe mal (in anderem Zusammenhang) davon gehört, dass manche Hersteller sehr gerne zwei Litzen verdrillen... (als Kondensator)

radio100


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 07, 2011 21:48 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
.... Auflösung....

es handelt sich um einen einmalig abgleichbaren Trimmer, bestehend aus einem Innendraht ( eine Elektrode ), einer Isolierung drumherum ( Dielektrikum ) und einer aus BLANKEM Draht eng gewickelten Außenhülle, die zunächst länger ist, als erforderlich. Da der Draht blank ist, ist es keine Spule, da sich die Windungen kurzschliessen, und es eher wie ein stück Metallrohr wirkt.

Beim Abgleich im Werk wird nun von dem Außendraht gerade soviel abgezogen, dass es passt, wo nötig das Drahtende fixiert - fertig.

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 07, 2011 21:52 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Beiträge: 823
Danke für die Aufklärung Henning.
LG. Gerd


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Sep 08, 2011 4:48 
Offline

Registriert: Sa Jan 29, 2011 12:44
Beiträge: 96
Wohnort: Lemgo
:danke:

Harald

_________________
Der Kampf gegen den Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. (A. Camus)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Sep 08, 2011 5:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Diese Art von Kondensator hat Blaupunkt schon sehr früh in seine Geräte verbaut (zu sehen bis frühe ´30 zige Jahre).

Auch zu Ankopplung von Schaltungsdetails wurden solche Konstruktionen verwendet. Da allerdings isoliert! Nicht zu verwechseln. Bei aufkommenden Fragen unbedingt in´die Schaltung schauen.
Beispiel hierfür wäre 4GW76 (siehe Gitter CK1).

Bild

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Sep 08, 2011 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Aug 08, 2007 21:17
Beiträge: 101
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo!
Möglicherweise erschliesst sich aus dieser Bauart auch die Einheit cm (später pF) auf sehr alten Kondensatoren...

:idea:

Gruß
Stefan


Nach oben
  
 
 [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum