Hallo zusammen,
ich habe zur Zeit ja mehrere Baustellen, aber alles dreht sich um Kondensatoren, deshalb brauche ich etwas hilfe.
in Meinem Krefft Weltfunk W567 ist ein Elko hochgegangen. Laut Schaltbild ist es ein 50µF (an Pin 3 der EL84). Verwirrt bin ich aber nach dem Reinigen über den Aufdruck 50MF 6/8V. Saarfranzose hat mir schon erklärt das früher gerne ein großes M statt µ verwendet wurde aber war der Original drin?:

Ich tausche den gegen einen Bipolaren 50µF 40Volt?
Da die "Baustelle einmal auf ist, werfe ich die ERO etc. gleich raus. Dabei bin ich auf mir unbekannte Kondensatoren gestoßen:

Gemeint sind die grünen Teer?Kondensatoren mit der Aufschrift Elektika PY. Müssen die auch raus? Ich gebe zu, die Frage stelle ich aus Faulheit, da einige sehr schwer zugänglich sind und Auslöten und Messen...Wäre schön wenn ich es vermeiden könnte.
Letzte Frage:
In meinem Loewe Opta Atlas 2970 habe ich alle ERO gegen WIMA "Legosteine" ersetzt. Dabei stieß ich auf einige EROs 0,02µ mit drittem Anschluss zur Abschirmung. Heute nicht mehr so wichtig, habe ich noch nie gesehen, also "Legos" mit 0,022µ rein und...es brummt. Zwar nicht so heftig, aber hmm...
Gibt es für geschirmte Kondensatoren heute noch mögliche Ersatztypen? Oder gibt es einen Tipp?
Schöne Grüße
Uwe