Kurze Vorgeschichte...
Einer meiner Kumpels hatte sich damals in den späten 90ern auf einem Trödelmarkt ein Oszilloskop gekauft, für 10DM. Der Verkäufer, ein Holländer meinte, daß man damit fernsehen könnte.. naja er hatte halt keine Ahnung... Das Oszilloskop funktionierte auch als mein Kumpel es zu Hause anschloss.
Jetzt seit ein paar Wochen hat er es wieder hervorgekramt um damit zu messen. Er ärgerte sich, daß er vom Gehäuse teilweise einen gewischt bekommen hat, was früher ja nicht der Fall war. Also sollte ich mir die Kiste mal anschauen. Und naja. Was soll ich sagen? Sieht ziemlich verbastelt aus das Teil.
http://fluxjunk.blogspot.com/p/heathkit ... -o-12.html
Das ist das Oszilloskop. Bei mir hängen bloß am Trafo so um die 10 Lüsterklemmen rum, die 1,5 A Sicherung wurde durch 4 A ersetzt. Und ein Kabel was früher mal vom Trafo auf Masse ging, wurde abgekniffen und baumelt jetzt fröhlich mit 190V Wechselspannung durchs Gehäuse. Hier sind mal ein paar "Impressionen".
http://img135.imageshack.us/i/dsc00889b.jpg/
http://img695.imageshack.us/i/dsc00891iy.jpg/
http://img96.imageshack.us/i/dsc00892bm.jpg/
http://img708.imageshack.us/i/dsc00893a.jpg/
http://img192.imageshack.us/i/dsc00894yk.jpg/
Das Oszilloskop Heathkit O12 - Eine Odysee von Pfusch
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 759
- Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Niedersachsen
Das Oszilloskop Heathkit O12 - Eine Odysee von Pfusch
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1887
- Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Das Oszilloskop Heathkit O12 - Eine Odysee von Pfusch
xscotty1990 hat geschrieben:Einer meiner Kumpels hatte sich damals in den späten 90ern auf einem Trödelmarkt ein Oszilloskop gekauft, für 10DM. Der Verkäufer, ein Holländer meinte, daß man damit fernsehen könnte.. naja er hatte halt keine Ahnung
Hallo,
mit einem Oszilloskop lässt sich durchaus fernsehen; es bedarf allerdings einiger Modifikationen, u.a. Z-Modulation und natürlich eines Tuners u.s.w.
Bei Youtube gibt es Beiträge dazu.
Dieses Heathkit-Gerät besitze ich auch - zwar nicht state of the art, aber für einfache Reparaturen durchaus geeignet. Leider triggert es nicht, sondern synchronisiert nur.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 759
- Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Das Oszilloskop Heathkit O12 - Eine Odysee von Pfusch
Da die Kiste Amerikaner ist... Kannst du mir Kondensatoren sagen, die dort gerne kaputt gehen ? Muss ich auf Impulsfestigkeit achten? Oder kann ich die normalen gelben Monster von ATR verwenden?
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."