Loewe Opta Globus 53 PABC statt EABC

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Röhren-freund
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 131
Registriert: Mo Jun 29, 2009 0:12
Wohnort: Bad Bentheim

Loewe Opta Globus 53 PABC statt EABC

Beitrag von Röhren-freund »

Hallo Leute

Hab mir heute mal wieder eines meiner ersten Radios vorgeholt. Als ich es vor jahren gekauft hatte spielte es diente aber nur zur Deko in letzter Zeit.
Jetzt fiel mir aus das statt der EABC eine PABC verbaut war lt. Schaltplan EABC.
Es spielt im Moment von Klang her gut vom Empfang her eher mau. Der Lautstärke Poti hat anscheinend auch ne Macke, wenn man dran wackelt verändert sich die Lautstärke.
Gruß friedhelm
Ich habe keinen klugen Spruch
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Loewe Opta Globus 53 PABC statt EABC

Beitrag von Manu »

Hallo,
Die Pabc wurde in Fernsehren verwendet.
Sie hat eine andere Heizspannung als die Eabc80
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Röhren-freund
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 131
Registriert: Mo Jun 29, 2009 0:12
Wohnort: Bad Bentheim

Re: Loewe Opta Globus 53 PABC statt EABC

Beitrag von Röhren-freund »

Hallo Manu

Das P-Röhren Fernsehröhren sind war mir klar aber die Kiste lief mit der Röhre.Deshalb meine frage geht eigentlich nicht oder?
Gruß Friedhelm
Ich habe keinen klugen Spruch
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Loewe Opta Globus 53 PABC statt EABC

Beitrag von Manu »

Grüß dich,
Die Pabc brauch 9,5Volt, entweder es ist ein extra Heiztrafo drin, oder im ganz krassen Fall könnte auch das mit 6,3 Volt funktionieren.
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
Uwe
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1193
Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Rabenau (Sa.)

Re: Loewe Opta Globus 53 PABC statt EABC

Beitrag von Uwe »

Hallo Friedhelm,

messe doch mal die Heizspannung an dem betreffenden Sockel. Eine PABC80 wäre bei 6,3 Volt ca 30 % unterheizt.

Gruss
Uwe

Ups, Manu war schneller :hello:
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Loewe Opta Globus 53 PABC statt EABC

Beitrag von Manu »

Ja würde ich auch sagen,
Uwe komm doch mal in Chat
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3188
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Re: Loewe Opta Globus 53 PABC statt EABC

Beitrag von Christopher »

Hallo!

Ich hatte in einem Radio auch mal (vom Vorbsitzer) eine PABC statt EABC80 sitzen. Ergebnis: Funktioniert.
Ich ahbe es auch schonmal in einem anderen Forum gelesen, dass man proviorisch das so ersetzten könnte, geht allerdings die Empfangsleistung was runter.

Gruß Christopher :)
Röhren-freund
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 131
Registriert: Mo Jun 29, 2009 0:12
Wohnort: Bad Bentheim

Re: Loewe Opta Globus 53 PABC statt EABC

Beitrag von Röhren-freund »

Hallo
das mit dem Empfang kann ich bestätigen, nach dem austausch gegen eine eabc wurde der Empfang besser aber gut ist etwas anderes. Naja es ist ja auch noch der alte c-kram drin.
Ich habe keinen klugen Spruch
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Loewe Opta Globus 53 PABC statt EABC

Beitrag von röhrenradiofreak »

Christopher hat geschrieben:Ich ahbe es auch schonmal in einem anderen Forum gelesen, dass man proviorisch das so ersetzten könnte, geht allerdings die Empfangsleistung was runter.

Nicht nur das. Röhren, die unterheizt sind, verlieren relativ schnell an Emission. Der PABC 80 ist also kein langes Leben beschieden, wenn sie mit nur 6,3 V geheizt wird.

Übrigens kann man die Heizspannung auch ohne einen zusätzlichen Trafo erhöhen:

Wenn man vor die Röhrenheizung einen Brückengleichrichter und einen großen Siebelko schaltet, bekommt die Röhre theoretisch 41% mehr Heizspannung. Praktisch bringt das aber, je nach Innenwiderstand des Heizkreises, deutlich weniger, so etwa knapp 20%. Bis zum Toleranzbereich für die PABC 80 (8,55 bis 9,45 V) fehlen also immer noch mehr als 1 V.

Dann gibt es noch die Möglichkeit der Spannungsverdopplerschaltung, auch Kaskadenschaltung genannt, mit zwei Dioden und Kondensatoren. Deren Ausgangsspannung beträgt bei 6,3 V Eingangspannung theoretisch etwa 16 V, aber auch hier ergeben sich in der Praxis deutlich geringere Werte. Durch Variieren der Kapazitäten kann man die Ausgangsspannung für eine bestimmte Last (hier: 0,3 A) auf den benötigten Wert bringen.

Lutz