Zur Vorgeschichte: viewtopic.php?f=35&t=7223
Und zum Problem:
netrium hat geschrieben:... das Gerät ist komplett und wirklich beeindruckend. Mittlerweile ist es auch weitgehend instand gesetzt. Zwei Probleme bleiben allerdings noch. So produziert es ein, in dieser Klasse ärgerliches Grundbrummen, sobald es warm ist. Das Brummen entsteht offensichtlich in der Endstufe. Die Siebelkos sind getauscht. Nun sind, nach meinem Kenntnisstand, Gegentaktendstufen vergleichsweise empfindlich, was die Abnutzung der Röhren anbelangt. Wäre hier die * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* in zwei neue EL 84 sinnvoll?
Weiter lässt sich die Lautstärke nicht ganz abstellen. Auch bei komplett herunter gedrehtem Regler bleibt der Ton deutlich hörbar. Fragwürdige Kondensatoren im Regelnetzwerk sind ebenfalls schon getauscht. Gibt es dazu noch Ideen?
Grüße
Harald
EQ80 hat geschrieben:Glückwunsch Harald zu diesem interessanten Teil!
Vielleicht wäre es besser, einen eigenen Reparaturthread zu diesem Gerät aufzumachen...
Spontan fällt mir ein, es könnte eine Unsymmetrie der Endstufe vorliegen durch unterschiedlich abgenutzte Endröhren. Anodenstrom messen, vgl. Schaltbild.
Sind die gewechselten Siebkondensatoren korrekt mit dem ursprünglichen Massepunkt verlötet?
Grüße
Frank
Danke

Die beiden 50 µF Elkos sind an den Originalpunkten des ursprünglichen Becherelkos verlötet. Gewandert ist mittlerweile der Massepunkt des 4 µF Elkos. Er war aber auch schon am originalen Punkt verlötet. Auf die beschriebenen Effekte hatte die Position keinerlei Einfluss.
Messen kommt dann später wieder. Die Truhe steht ja noch bei Manu im Keller.
Grüße
Harald