Der (das?) Poti von meiner Ariane E 525 (Ein-Ausschalten + Lautstärke) hat 5 Anschlüsse:
Zwei Anschlüsse einerseits (rotes Kabel Schwarzes Kabel) = Ein+Aus (ist klar)
Drei Anschlüsse auf der anderen Seite.
An einem von den drei Anschlüssen hängt der TA Eingang (mit abgschirmtem Kabel) und parallel hohe Widerstände, die weiter in die Elektronik hineinführen.
Am mittleren Anschluss hängt ein 0,01 microfarad Kondi.
An dem Anschluss ganz links führt ein isolierter Draht ins Innere des Radios.
FRAGE: Was hängt an diesen Anschlüssen dran (ich meine welche funktionalen Teile des Radios hängen an diesen Anschlüssen)?
Dann weiter:
IM Poti sind (neben dem Ein-Aus Mechanismus) ZWEI Kohleschleifkontakte. Der kleinere, innere (Ring mit schleifkontakt aus anscheinend Kohle)schleift an einer Metallspur (und ist ok). Der größere, äußere Ring mit Schleifkontakt hat seinen Kohleknubbel verloren. Im Potigehäuse sind nur noch Brösel. Er schliff offensichtlich an einer Art Plastik oder Keramik??? Jedenfalls sieht es nicht nach Metall aus.
Ich habe versucht mit Pinzette einen kleinen Rest des "Kohleknubbels" wieder in die Kupferfassung zu bringen, aber Löten kannste da vergessen. Dann ist dieser letzte Brösel auch zerfallen.
FRAGE: Wofür sind die BEIDEN Kontakte (wofür also zwei)?
Muss es Kohle sein? Geht nicht auch ein "Knubbel" aus Lötzinn??
Ich hoffe Ihr könnt was mit der Beschreibung anfangen und wünsche allen schon mal im voraus einen guten Rutsch.
Bin nicht so der Emotionalmensch, aber dennoch : danke dass es Euch gibt

) und danke an allen, die mir bisher immer generös weitergeholfen haben (Radioman, Christopher u.v.a.m.)
Andreas