UKW Empfang bei Siemens Schatulle
-
- Capella
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo Okt 26, 2009 7:07
UKW Empfang bei Siemens Schatulle
Hallo,
ich brauche Hilfe bei meiner Siemens Schatulle H42. Und zwar betrifft es den UKW Empfang.
Ganz rechts an der Senderskala kann ich einen Ortssender in perfekter Qualität empfangen. Das magische Auge schlägt bei diesem Sender auch voll aus. Drehe ich nach links empfange ich noch zwei Sendestationen in akzeptabler Qualität. Allerdings reagiert das magische Auge bei diesen Sendern nur sehr schwach; mehr als ein dicker Balken zeigt es nicht an. Weitere Sender kann ich dann gerade noch empfangen, wenn ich die Lautstärke des Radios auf das Maximum erhöhe. Das magische Auge reagiert jedoch bei diesen Sendern überhaupt nicht mehr.
Ich habe alle Röhren geprüft, daran kann es nicht liegen. Wo könnte der Fehler versteckt sein?
Gruss Peter
ich brauche Hilfe bei meiner Siemens Schatulle H42. Und zwar betrifft es den UKW Empfang.
Ganz rechts an der Senderskala kann ich einen Ortssender in perfekter Qualität empfangen. Das magische Auge schlägt bei diesem Sender auch voll aus. Drehe ich nach links empfange ich noch zwei Sendestationen in akzeptabler Qualität. Allerdings reagiert das magische Auge bei diesen Sendern nur sehr schwach; mehr als ein dicker Balken zeigt es nicht an. Weitere Sender kann ich dann gerade noch empfangen, wenn ich die Lautstärke des Radios auf das Maximum erhöhe. Das magische Auge reagiert jedoch bei diesen Sendern überhaupt nicht mehr.
Ich habe alle Röhren geprüft, daran kann es nicht liegen. Wo könnte der Fehler versteckt sein?
Gruss Peter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 477
- Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Süddeutschland
Hallo,
schau mal ins UKW Kästchen, ob alle Kerne fest sitzen.
Ich hatte bei meinem Siemens kürzlich ein ganz ähnliches Problem.
Schuld daran war ein Kern, der fast komplett herausgedreht war.
Es hätte nicht mehr viel gefehlt, dann wäre er komplett herausgefallen.
Entweder hat den mal jemand herausgedreht oder er hat sich von selbst gelöst...
Was ist denn bisher an dem Radio gemacht worden?
Wenn das Chassis noch voller "Teerbomben" und ähnlichem Zeug ist, braucht man gar nicht erst das Suchen anfangen...
Gruß
Tobi
schau mal ins UKW Kästchen, ob alle Kerne fest sitzen.
Ich hatte bei meinem Siemens kürzlich ein ganz ähnliches Problem.
Schuld daran war ein Kern, der fast komplett herausgedreht war.
Es hätte nicht mehr viel gefehlt, dann wäre er komplett herausgefallen.
Entweder hat den mal jemand herausgedreht oder er hat sich von selbst gelöst...
Was ist denn bisher an dem Radio gemacht worden?
Wenn das Chassis noch voller "Teerbomben" und ähnlichem Zeug ist, braucht man gar nicht erst das Suchen anfangen...
Gruß
Tobi
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Das Gerät hat eine "Ortssendertaste" für UKW (Bezeichnung: O-UK), das ist eine Stationstaste, die im UKW-Teil auf einen zweiten Drekho umschaltet. Dieser ist an der Geräterückseite einstellbar. Kontrolliere mal den Empfang auf dieser Taste. Wenn er in Ordnung ist, liegt der Fehler im Bereich des "Haupt"-Drehkos im Vorkreis oder in der zugehörigen Umschaltung. Wenn er genauso fehlerhaft ist, könnte der Fehler auch in der Umschaltung des Vorkreis-Drehkos liegen (dann hätten beide Drehkos keinen Kontakt).
Lutz
Lutz
-
- Capella
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo Okt 26, 2009 7:07
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
-
- Opus
- Beiträge: 93
- Registriert: Sa Mär 13, 2010 21:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hanau
Trimmer nachsehen!
Hallo,
ich hatte den Fall dass der Trimmer für den Oszillator keine Kapazität mehr hatte. Nach dem einbauen eines Ersatztrimmers war alles wieder gut.
Der war von unten (im UKW-Bereich) auf das Chasis durch verschränken montiert und von oben an das selbige angelötet. Der Wechsel ist ein bischen knifflig aber machbar. Endeckt wurde der Fehler durch anhalten eines Kondensators mit wenigen pF.
Viel Glück und Gruß
Wolfgang
ich hatte den Fall dass der Trimmer für den Oszillator keine Kapazität mehr hatte. Nach dem einbauen eines Ersatztrimmers war alles wieder gut.
Der war von unten (im UKW-Bereich) auf das Chasis durch verschränken montiert und von oben an das selbige angelötet. Der Wechsel ist ein bischen knifflig aber machbar. Endeckt wurde der Fehler durch anhalten eines Kondensators mit wenigen pF.
Viel Glück und Gruß
Wolfgang
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re:
Hallo,
Bei meiner H42 finde ich diesen Trimmer nicht, weder auf der Rückseite, noch auf der Unterseite oder im UKW-Tuner-Gehäuse.
Gruß, Frank
Kann mir jemand sagen, wo genau?röhrenradiofreak hat geschrieben:Das Gerät hat eine "Ortssendertaste" für UKW (Bezeichnung: O-UK), das ist eine Stationstaste, die im UKW-Teil auf einen zweiten Drekho umschaltet. Dieser ist an der Geräterückseite einstellbar.
Bei meiner H42 finde ich diesen Trimmer nicht, weder auf der Rückseite, noch auf der Unterseite oder im UKW-Tuner-Gehäuse.
Gruß, Frank
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1100
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
- Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Re:
loewe hat geschrieben:schau mal ins UKW Kästchen, ob alle Kerne fest sitzen.
Ich hatte bei meinem Siemens kürzlich ein ganz ähnliches Problem.
Schuld daran war ein Kern, der fast komplett herausgedreht war.
Es hätte nicht mehr viel gefehlt, dann wäre er komplett herausgefallen.
Entweder hat den mal jemand herausgedreht oder er hat sich von selbst gelöst...
...und wenn ich nicht mehr weiter weiß,
dreh ich am Oszillatorkreis.

Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Re:
Bosk Veld hat geschrieben:Bei meiner H42 finde ich diesen Trimmer nicht, weder auf der Rückseite, noch auf der Unterseite oder im UKW-Tuner-Gehäuse.
Tschuldigung, das habe ich mit einem anderen Gerät verwechselt. Bei diesem Radio gibt es für die UKW-Ortssendertaste zwei Trimmer (4-20 pF). Einer ist für den Oszillator, also quasi die Senderwahl. Der zweite ist für den Vorkreis, den muss man auf besten Empfang des eingestellten Senders abgleichen (am besten auf maximalen Ausschlag des magischen Fächers).
Wo man diese nun genau findet, kann ich nicht sagen, weil ich das Gerät gerade nicht zur Hand habe. Wahrscheinlich irgendwo im oder in der Nähe des UKW-Kästchens.
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 2661
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: Re:
Bosk Veld hat geschrieben:Hallo,Kann mir jemand sagen, wo genau?röhrenradiofreak hat geschrieben:Das Gerät hat eine "Ortssendertaste" für UKW (Bezeichnung: O-UK), das ist eine Stationstaste, die im UKW-Teil auf einen zweiten Drekho umschaltet. Dieser ist an der Geräterückseite einstellbar.
Bei meiner H42 finde ich diesen Trimmer nicht, weder auf der Rückseite, noch auf der Unterseite oder im UKW-Tuner-Gehäuse.
Gruß, Frank
Hallo Frank,
wenn ich's richtig erinnere (habe mein Gerät nicht hier), dann befindet sich die Einstellmöglichkeit unten auf dem Tastenaggregat. Müssten 2 Trimmer in Tonnenbauform (diese runden silbernen Tönnchen) sein. Falls Dein Gerät noch die Originalpappe am Boden hat, müsste es darauf gekennzeichnet sein. Zum Gerät wurde seinerzeit ein Plastikstab mitgeliefert, mittels dessen man die Trimmer bewegen konnte.
k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: UKW Empfang bei Siemens Schatulle
Ich habe die beiden Trimmer gefunden. Sie sind unter dem Tastenaggregat zwischen den Schiebeschaltern O-UK und UKW und lassen sich mit einem 6-mm-Steckschlüssel verstellen.
Danke für die Hinweise!
Gruß, Frank
Danke für die Hinweise!
Gruß, Frank
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: UKW Empfang bei Siemens Schatulle
Ja, nur... Das ist nur ein Schritt bei der Fehlersuche. Den eigentlichen Fehler wirst Du damit nicht beseitigen können. Oder geht es bei Deinem Gerät nicht um eine Fehlerbeseitigung, sondern Du willst nur den Ortssender einstellen?
Lutz
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: UKW Empfang bei Siemens Schatulle
Letzteres; ich hatte im Forum nach "O-UK" gesucht und diesen alten Thread gefunden.
Gruß, Frank
Gruß, Frank