Hi,
ich besitze unter anderem ein Minerva Tempo und da ich zur Zeit etwas erkältet bin habe ich mich endlich an einen Abgleich gewagt.
Minerva Tempo 575W beim Radiomuseum:
http://www.radiomuseum.org/r/minerva_tempo_575w.htmlDer Ratiodetekor war recht übel verstimmt und zusätzlich war das Symmetriepoti ein einziger Wackelkontakt. Also habe ich ZF-Filter und Ratiofilter mit Oszi und Wobbelgenerator neu abgestimmt. Zusätzlich habe ich den UKW-Topf bei niedriger und hoher Frequenz mit den beiden von Außen zugänglichen auf höchsten Ausschlag vom magischen Auge eingestellt. Die Tonqualität jetzt spitze, aber ehrlich gesagt könnte die Trennschärfe etwas besser sein. Ich bekomme mit einem Meter Draht als Antenne zB. problemlos und sauber 97,9 Radio Niederösterreich und 98,3 Superfly rein. [1] Dabei ist das Magische Auge auf Vollausschlag.
Da dachte ich mir "da muss mehr gehen!" und habe einen Halbwellendipol aus einem Rest Lautsprecherkabel im Zimmer aufgehängt. Damit habe ich sogar zufällig paar slowakische Sender rauschfrei hörbar bekommen, aber ehrlich gesagt hört man meistens zwischen den starken Sendern nur Brei, der mit der eingestellten Frequenz nichts zu tun hat. Ich vermute der UKW-Topf mit "nur einer ECC85" stoßt bei der Feldstärke hier einfach an seine Grenzen. Den Sendeturm von Wien 1 - Kahlenberg sehe ich ja aus dem Fenster, mehr wie ein paar Kilometer Luftlinie sind das wirklich nicht.
Hier noch ein Schaltplanauszug vom UKW-Teil.

Habt ihr vielleicht eine Idee ob man da etwas machen könnte? Einen abstimmbaren Vorkreis würde ich gerne auslassen, da der Bedienkomfort dann doch bescheiden ist. Oder gibt es vielleicht Radios/Tuner mit besonders guten UKW Teil? Ich habe gelesen die Nogotontuner mit E88CC Kaskode am Eingang sollen besonders gut sein, mit denen gab es ja auch einige RIM-Bausätze
lg,
Alexander
[1] Hier gibt es eine UKW-Senderliste für Wien:
http://members.a1.net/markusurban/radio-freq.htm