Austausch eines speziellen Ero 100

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Tobias218
Capella
Capella
Beiträge: 49
Registriert: Mo Aug 23, 2010 16:36
Wohnort: Idar-Oberstein/Saarbrücken

Austausch eines speziellen Ero 100

Beitrag von Tobias218 »

Hallo zusammen,

ich habe in meinem Carmen 55 einen Ero100 mit 10MOhm Widerstand und Abschirmung. Das schöne Teil habe ich im Schaltplan mal markiert. Kann ich einfach das Bauteil durch R und C ersetzen oder muss ich aus Alufolie noch eine Abschirmung bauen?


Gruß Tobi

Bild
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Austausch eines speziellen Ero 100

Beitrag von röhrenradiofreak »

In der Regel braucht man diesen Kondensator gar nicht zu tauschen, weil an ihm praktisch keine Gleichspannung anliegt.

Wenn man es doch tut, kommt es darauf an, wo er sitzt. Genauer gesagt, wie gut er durch das Chassis und die benachbarten Bauteile abgeschirmt ist.

Wenn er eher versteckt zwischen anderen Teilen sitzt, braucht man in der Regel keine Abschirmung anbringen. Wenn es möglich ist, den Ersatz-Kondensator dicht an das Chassis zu biegen, reicht das meist aus.

Wenn er eher frei liegt, kann es sein, dass das Gerät vor allem im mittleren Einstellbereich des Lautstärkereglers etwas brummt. Dagegen hilft schon, wenn man einen beliebigen Draht ein paarmal um den Kondensator wickelt und mit Masse verbindet. Eine vollständige Abschirmung ist nicht nötig. Wenn sie nötig wäre, müssten auch die Anschlussdrähte auf beiden Seiten des Kondensators abgeschirmt sein, das ist aber bei den meisten Radios nicht der Fall.

Lutz
Tobias218
Capella
Capella
Beiträge: 49
Registriert: Mo Aug 23, 2010 16:36
Wohnort: Idar-Oberstein/Saarbrücken

Re: Austausch eines speziellen Ero 100

Beitrag von Tobias218 »

Hallo Lutz,

vielen Dank für deine Antwort.

Gruß Tobi