Heute ist mir eine alte Dachbodenbekanntschaft zugeflogen.
Ich hatte das alte Grundig unserer Nachbarn schon vor langer Zeit gesehen, aber eigentlich hat es mich nie sonderlich interessiert, da dieses 60er - Jahre - Plastik - Design nicht so in mein Beuteschema passt. Gleichwohl habe ich mich aus Mitleid mit dem vergammelnden Teil hinreissen lassen, es von der Nachbarin, einer freundlichen alten Dame, zu erbetteln.
Der Zustand ist nach all den Jahren auf dem Dachboden wirklich jämmerlich, jedenfalls, was das Aussehen angeht.

Dieses Kommunikationsgerät früherer Tage erhielt umgehend den Namen Fell - Paul, geradezu malerisch, diese Staubhauben:

Das Fell ist inzwischen abgezogen worden.
Erste Bestandsaufnahme:
Tote Kondis en masse, Sicherung defekt, fliegt auch gleich wieder, Sekundärwicklung
vor Gleichrichter abgelötet, nichts oder nur 20V (gegen Chassis) zu messen, Wiederanschluss und Ablöten
nach Gleichrichter lässt die Sicherung wiederum platzen.
Möglicherweise Sek._Wickel hin, aber warum fliegt dann noch die Sicherung, wenn NACH dem Gleichrichter getrennt wird?
Bei mir hakt es gerade. Sollte der Trafo Eurer Meinung nach noch verwendbar sein, lasse ich mich auf eine Kondikur ein, inkl. Gleichrichter und Elyte.
Ansonsten gibt's Teile-Eintopf.
Viele Grüße vom Paul
Jochen