Checkliste, falls was "klemmt"

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
JohnD
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 417
Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Wohnort: Barsinghausen

Checkliste, falls was "klemmt"

Beitrag von JohnD »

Manchmal kann man betriebsblind sein, eine kleine Checkliste sorgt dann für Disziplin.... :D

http://www.radio-ghe.com/isotest6.info.htm

(ggf. Beschreibung zum Schaltungsausschnitt abarbeiten)

VG Jochen
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Checkliste, falls was "klemmt"

Beitrag von Gery »

Kann man zum durch prüfen der Isolation von Kondensatoren nicht auch ein Weidezaungerät benutzen? Wie das hier zum Beispiel: http://www.conrad.biz/ce/de/product/114 ... Detail=005
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Checkliste, falls was "klemmt"

Beitrag von röhrenradiofreak »

Ich prüfe die Isolation von Kondensatoren mit Hilfe eines empfindlichen analogen FET-Multimeters, dessen kleinster Strommessbereich 0,1 µA (Vollausschlag) ist. Durch das große Messwerk kann man Ströme bis herunter zu 0,002 µA noch ablesen. Bei einer Messpannung von z.B. 60 V entspricht das einem Widerstand von immerhin 30 G Ohm! Das sollte wohl für jede Kondensatorprüfung in Radios und ähnlichen Geräten reichen.

Damit finde ich bei jedem Papierkondensator einen Leckstrom. Oft ist er so klein, dass er an der betreffenden Stelle der Schaltung nicht stört. Dann kann ich mir überlegen, ob ich den Kondensator trotzdem erneuere.

Lutz