Grundig 5088 Kupplung an der Sendereinstellung

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
bmpeter
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 309
Registriert: Do Jun 30, 2011 15:20
Wohnort: 64753 Brombachtal

Grundig 5088 Kupplung an der Sendereinstellung

Beitrag von bmpeter »

Hallo zusammen,

wenn ich das richtig verstehe, dient die Kupplung an dem Senderknopf doch dazu, die Bereiche MW,LW,KW vom UKW-Bereich zu trennen. Wenn alles richtig funktioniert dreht sich immer der entsprechende Dreko + Zeiger, der andere steht still.

Bei meinem Grundig ist es nun so, dass sich beide Dreko's und auch beide Zeiger drehen. Die Kupplung scheint nicht zu trennen. Ich habe drei Bilder angehängt, das letze Bild zeigt die Stellung bei MW, das zweite bei UKW (hoffentlich erkennt man das). Das erste Bild ist eine Art Abstandshalter, welcher mir beim Umdrehen des Chassis entgegengefallen ist. Ich habe den Eindruck, das dieser Ring zu der Mechanik der Sendereinstellung gehört.

Was kann ich tun, damit die Mechanik wieder funktioniert? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Sollte das (Mechanik-)Thema im falschen Unterforum sein, bitte verschieben.

Viele Grüße

Peter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Grundig 5088 Kupplung an der Sendereinstellung

Beitrag von paulchen »

Da muß in der Regel immer gesäubert werden und danach etwas Fett an die Stellen auf der Achse, wo die Federn sitzen.
Schau Dir bitte in Ruhe die Funktion der Umschaltung an. Ist eigentlich ganz einfach.
Wozu der Ring ist, kann ich aus dem Bauch nicht sagen.

paulchen
bmpeter
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 309
Registriert: Do Jun 30, 2011 15:20
Wohnort: 64753 Brombachtal

Re: Grundig 5088 Kupplung an der Sendereinstellung

Beitrag von bmpeter »

So, ich habe das Problem gefunden... und gleich ein neues bekommen :wut:

Der untere Hebel von der Spange war irgendwie über den Teller der unteren Feder gesprungen. Nachdem dieses Problem beseitigt war, musste ich die ganze Mechanik neu justieren. Dabei ist mir an der Stange (siehe Bild) auf der linken Seite die Schraube (M4) abgebrochen.

Wie bekomme ich den Rest da raus? Leider habe ich kein passendes Werkzeug dafür.
Womöglich hat ja jemand so ein Teil irgendwo rumliegen?

Hat jemand ein zielführende :lol: Idee?

Viele Grüße

Peter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bmpeter
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 309
Registriert: Do Jun 30, 2011 15:20
Wohnort: 64753 Brombachtal

Re: Grundig 5088 Kupplung an der Sendereinstellung

Beitrag von bmpeter »

Ich werde es versuchen.

Noch eine Frage: Welche Grundig-Radios sind in der Chassis und der Sendereinstellung Baugleich zu dem 5088?

Gruß

Peter
Benutzeravatar
Stereowaage
Transmare
Transmare
Beiträge: 669
Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06

Re: Grundig 5088 Kupplung an der Sendereinstellung

Beitrag von Stereowaage »

Mag ja schon weiter entwickelt sein, sicher nicht baugleich, aber das Prinzip hat sich wohl bewährt - hier beim Tuner RT50

Bild

Bild
mit besten Grüßen
bmpeter
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 309
Registriert: Do Jun 30, 2011 15:20
Wohnort: 64753 Brombachtal

Re: Grundig 5088 Kupplung an der Sendereinstellung

Beitrag von bmpeter »

Hallo an alle,

nach langem Suchen habe ich ein (Schlacht-) Chassis vom 5088 gefunden. Das Teil mit der abgebrochenen Schraube ist ersetzt. Die Kupplung funktioniert jetzt wieder. Der weiter oben angesprochene Kunstoffring ist eine Distanzscheibe zwischen dem Sprengring und der Befestigung am des Drehstabes am Chassis.

LG

Peter