Hallo,
kann mir jemand, der einen Röhrentuner GRUNDIG RT50 offen oder zur Reparatur hatte, sicher sagen aus welchem Material der Hitzeschutzstreifen oben in der Holzzarge ist?
Hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Asbest findet man über das in Deutschland durch Lobbyarbeit viel zu spät greifende Asbestverbot:
Doch mit zunehmendem Asbestverbrauch stiegen auch die Gesundheitsgefahren. Bereits um 1900 wurde die Asbestose als Krankheit entdeckt. 1943 wurde Lungenkrebs als Folge von Asbestbelastungen als Berufskrankheit anerkannt und seit 1970 wird die Asbestfaser offiziell als krebserzeugend bewertet. 1979 wurde das erste Asbestprodukt, Spritzasbest, in Westdeutschland verboten. Zu dieser Zeit wurde Asbest bereits in über 3.000 Produkten eingesetzt. Es folgten weitere Einschränkungen, bis 1990 in der Schweiz und Österreich sowie 1993 in Deutschland die Herstellung und Verwendung von Asbest generell verboten wurden. Seit 2005 gibt es ein EU-weites Verbot, das auch das Verschenken von asbesthaltigen Gegenständen einschließt.
Dass es über hundert Jahre dauerte, um von der Erkenntnis der Gesundheitsgefährdung durch Asbest bis zum Verbot (siehe GefStoffV) des Materials zu gelangen, ist vor allem offensiver Lobbyarbeit zuzuschreiben.Könnte also durchaus auch noch im RT50 verbaut worden sein...
siehe auch:
http://www.radiomuseum.org/r/grundig_st ... stere.htmlIch gehe vorsichtshalber davon aus, DASS ES ASBEST IST und werde versuchen es durch andere Wärme abweisende Maßnahmen zu ersetzen - hat jemand Vorschläge durch welche Materialien / Konstruktionen?