Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Jun 16, 2024 22:53 Aktuelle Zeit: So Jun 16, 2024 22:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nordmende Othello 53
BeitragVerfasst: Di Aug 02, 2011 13:46 
Offline

Registriert: Di Aug 02, 2011 13:38
Beiträge: 2
Hallo,
ich habe dieses Forum gefunden, mich angemeldet und hoffe, das mir vielleicht jemand helfen kann.
Ich habe mir ein Nordmende Othello 53 gekauft. Der Empfang auf UKW ist gut, nur das magische Auge EM34 ging nicht.
Habe mir dann mal den Ersatztyp 6E5C besorgt und den Sockel entsprechend umgelötet. Leider lag es nicht daran, die
neue Röhre geht auch nicht. Habe dann mal gemessen, zwischen Stift 6 und 8 liegt keine Spannung, da sollten ja eigentlich
250V anliegen oder sehe ich das falsch?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, wo ich jetzt suchen muss.
Gruß
Bernward


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Othello 53
BeitragVerfasst: Di Aug 02, 2011 14:30 
Offline

Registriert: Sa Jan 29, 2011 12:44
Beiträge: 96
Wohnort: Lemgo
Hallo,

erst mal herzlich Willkommen.

Aber, hast du die Hinweise zur ersten Inbetriebnahme in diesem Forum schon gelesen, sowie die weiteren Ausführungen zum Thema Kondensatoren?
Wenn die nicht schon getauscht wurden, sind zunächst die Standardprobleme in diesem Bereich zu beheben. Wenn dann immer noch nichts leuchtet, kann man spezieller nach der EM sehen.

Grüße

Harald

_________________
Der Kampf gegen den Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. (A. Camus)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Othello 53
BeitragVerfasst: Di Aug 02, 2011 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 9943
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wenn bei diesem Radio am Anschluss "L" des magisches Auges keine Spannung anliegt und das Radio aber spielt, kommt nur ein unterbrochenes Kabel (einschl. Lötstellen) in Frage, denn diese Spannung versorgt gleichzeitig das gesamte Empfangsteil. Wenn ein Bauteildefekt für die fehlende Spannung verantwortlich wäre, könnte das Radio also nicht spielen.

Ist das betreffende Kabel vielleicht an einer falschen Stelle angelötet worden, zum Beispiel beim Umbau auf die russische Röhre?

Liegt womöglich eine Fehlmessung vor?

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Othello 53
BeitragVerfasst: Di Aug 02, 2011 17:35 
Offline

Registriert: Di Aug 02, 2011 13:38
Beiträge: 2
Hallo Lutz,
da ich absoluter Neuling bin gehe ich von Fehlmessung aus.
Hatte das Meßgerät auf Wechselspannung eingestellt.
Mit Gleichspannung komme ich jetzt bei der Messung auf 162V, das ist aber immer
noch weit von 250V weg.
Einen Fehler beim Umbau auf die russische Röhre hab ich definitiv nicht gemacht,
das hab ich noch mal kontrolliert.
Gruß
Bernward


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Othello 53
BeitragVerfasst: Mi Aug 03, 2011 4:16 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
anubis1509 hat geschrieben:
Mit Gleichspannung komme ich jetzt bei der Messung auf 162V, das ist aber immer
noch weit von 250V weg.


Wenn da noch die alten Kondensatoren drin sind, dann können die das "wegfressen".

Und so trivial es jetzt klingt; auch die evt. korrodierte Halterung der Sicherung kann für diese Defizite mit verantwortlich sein.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Othello 53
BeitragVerfasst: Mi Aug 03, 2011 9:40 
Offline

Registriert: Sa Jan 29, 2011 12:44
Beiträge: 96
Wohnort: Lemgo
Als weitere Möglichkeit, kommt ein müde gewordener Gleichrichter in Betracht. Vor dessen Austausch sollten dann aber wenigstens die kritischsten Kondensatoren geprüft und/oder gewechselt und die Spannungen noch mal kontrolliert sein.

_________________
Der Kampf gegen den Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. (A. Camus)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Othello 53
BeitragVerfasst: Mi Aug 03, 2011 9:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 9943
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Bist Du sicher, dass dort 250 V liegen sollen? Laut meinem Schaltplan ist der Sollwert 220 V.

162 V sind trotzdem zu wenig. Aber das magische Auge, gerade ein neues, müsste damit leuchten. Deshalb glaube ich immer noch an einen Fehler in der Verdrahtung, oder das neue magische Auge ist defekt (das soll bei den russischen Röhren ab und zu vorkommen).

Der kritischste Kondensator ist bei diesem Radio der C 83, er hat den Wert 10nF/500V und sitzt an Anschluss 9 der Röhre EABC 80. Als Ersatz genügt ein 400 V-Typ.

Lutz


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum