AEG 3074 UKW-SUPER "Reparatur"

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Philettaretter
Opus
Opus
Beiträge: 84
Registriert: Mi Apr 27, 2011 16:27
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Raum Bonn

AEG 3074 UKW-SUPER "Reparatur"

Beitrag von Philettaretter »

Hallo, ich habe mich mal aufgerafft und meinen AEG aus dem Keller bugsiert.
Ich habe nach aufgeblähten Kondis gesucht.. keine da. Sah alles ok aus. Dann entfernte ich den Staub und..
steckte das Radio in die Steckdose und schaltete es an (ich bin eigentlich nicht risikofreudig).
Tadaa, es brummt kein bisschen und der Klang erst...... :shock: :D verdammt gut!!
Wenn ich allerdings von UKW auf TA und wieder auf UKW stelle, dann brummt er fürchterlich!
Nach dem Ausschalten ist das Brummen dann auf UKW weg. Es erscheint auch nur auf UKW!
Ich habe die Kondis nicht durchgemessen :wut: , aber es spielt gut.

Wenn mir jemand helfen kann,
Dankeschön! :danke:
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3237
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: AEG 3074 UKW-SUPER "Reparatur"

Beitrag von edi »

Nach dem Ausschalten ist das Brummen dann auf UKW weg.
Das ist allerdings bedenklich.

:D
Edi

PS: Ich denke, es wird nötig sein, die Tastensatzkontakte zu reinigen.
Philettaretter
Opus
Opus
Beiträge: 84
Registriert: Mi Apr 27, 2011 16:27
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Raum Bonn

Re: AEG 3074 UKW-SUPER "Reparatur"

Beitrag von Philettaretter »

Okay, danke.
Nach dem Ausschalten weg... :oops: naja ist klar. Ich werde die Kontakte mal reinigen.
Ich meinte eigentlich :"Nach dem Aus- und dann Einschalten ist das Brummen weg."
Danke, Pr
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3237
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: AEG 3074 UKW-SUPER "Reparatur"

Beitrag von edi »

Die Tastensatzreinigung ist üblicherweise nur ein Schritt der Überholung.
Bei Geräten dieses Alters, Kellerlagerung, und Aussetzfehlern dieser Art empfehlen sich auch Reinigungs- und Wartungsarbeiten an allen Arten Steckkontakten- Röhren, Sicherungen, Steckverbinder... bis hin zu Skalenlampen.
Hinweise werden Sie hier genug bekommen- Kontaktmittel- Sprays werden -wenn überhaupt- extrem sparsam eingesetzt.

Auch die sorgfältigste Reinigung, Leichtgängigmachen von Potentiometern, Skalentriebsteile, Seil- Umlenkrollen (mit winzigsten Mengen Fett oder Öl, ohne dabei anderes, wie das Skalenseil, mitzufetten), wäre dann angebracht.

Defekte Kondensatoren müssen nicht aufgebläht sein- das ist typisch für "Teeries" und "Waxis" bestimmter Bauformen, die als Röhrchen mit seitlichem Verguß (Teer, Wachs) gebaut sind. Z. B. die bekannten "WIMA- Bonbons" haben sowas nicht, die sind komplett Duroplast- ummantelt- bitte mal im Forum nach "bösen Kondis" schauen, und den Tausch selbiger Kandidaten in absehbarer Zeit in Erwägung ziehen. Mit Ruhe und Zeit darangehen.

Edi
Philettaretter
Opus
Opus
Beiträge: 84
Registriert: Mi Apr 27, 2011 16:27
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Raum Bonn

Re: AEG 3074 UKW-SUPER "Reparatur"

Beitrag von Philettaretter »

Hallo,
danke für eure Hilfe. Ich warte mit der Restauration noch etwas, da er so schön spielt!

Euer Pr