So langsam -- gaaanz langsam -- bekommen doch die Leute hier im Dorf mit, dass ich mich mit den alten Kästen beschäftige.
Ein freundlicher Bekannter hat mir heute einen Telefunken Concertino 6 vermacht und erhielt im Gegenzug eine Flasche Wein, nicht zuletzt dafür, dass er an mich gedacht hat.
Eine erste Bestandsaufnahme zeigte nebst interessanter Technik mit KW-Lupe und Extrataste für Bandbreite einen grottigen Zustand, der besonders am Häuschen derbe Bauschäden einschließt.
Das Chassis schreckt mich nicht so sehr, nur Dreck und sehr wenig Rost, die Bodenplatte muss aber wohl erneuert werden. Holz um die Tasten ebenfalls aufgequollen, zeigt Cellulite, die Gurke hat wohl mit nassen Füssen dagestanden.
Vielleicht findet sich auch eine andere Behausung zwecks Umzug, die raren Plastikgitter der HT sind immerhin i.O..
Und, ich fasse es kaum:
Die EL84 sitzt doch tatsächlich auf einer Urzeit-Platine, Baujahr 1955 !!!
Hat schon mal jemand zum Tausch der Kondis die Platte ausgebaut und kann mich vor Fallen warnen?
Irgendwie ist das ja auch unterhaltsam, so eine Möhre instandzusetzen, ein Radio im Zustand 2+ kann ja jeder.....
Abschreckendes hier, menno, die Fottos zeigen Charme und nicht mal ansatzweise den Schmuddel, vor dem in den 50ern die Mütter warnten......siehe Thread - Titel.





Der Einstieg in die Technik ist einfach. Das Radio kann zur Zeit mit Strom rein gar nichts anfangen, keine Reaktion, de nada.
Ach ja, der Stoff ist erstaunlich sauber.
Grüße, Jochen