Gerade überlege ich mal, ob es sinnoll sein könnte, auf einer entsprechenden Lötleiste einen Gleichrichter 1PM6 und die Elkos 2x50 µF unterzubringen, um eine Art Standardersatzteil zur Verfügung zu haben.
Ob man sich damit Brumm einhandelt? Bei manchen Geräten scheinen die Elkos nicht grundlos möglichst weit weg von Trafo und Gleichrichter untergebracht zu sein.
Andererseits: Ein Gleichrichter brummt nicht ( der Trafo schon eher) . Hm
VG Jochen
Vorproduzieren für Ersatz der Gleichrichter und Elkos
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 417
- Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
- Wohnort: Barsinghausen
Vorproduzieren für Ersatz der Gleichrichter und Elkos
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 157
- Registriert: Do Jun 23, 2011 19:09
Re: Vorproduzieren für Ersatz der Gleichrichter und Elkos
Die Absicht scheint mir wenig zweickmässig, weil
- vielleicht braucht man dann gerade 33 statt 47 uF
- vielleicht fehlt dann immer noch der Kathoden-Kondensator der Endröhre
- vielleicht muss das Teil lang und schmal oder quadratisch sein
- vielleicht liegtzwischen den Elko-Massen noch eine Drossel (z. B. Biennophone 4901, 5001 u.a.)
- der Siebwiderstand ist gross oder klein oder auch eine Drossel
- meist wird nur ein Teil der Spannungsversorgung fehlerhaft sein, sodass nicht alles ersetzt werden muss
Von einem Standard zu sprechen scheint mir daher die Voraussetzung zu ermangeln und bei Bedarf ist ja das Gewünschte unverzüglich zusammengebaut.
- vielleicht braucht man dann gerade 33 statt 47 uF
- vielleicht fehlt dann immer noch der Kathoden-Kondensator der Endröhre
- vielleicht muss das Teil lang und schmal oder quadratisch sein
- vielleicht liegtzwischen den Elko-Massen noch eine Drossel (z. B. Biennophone 4901, 5001 u.a.)
- der Siebwiderstand ist gross oder klein oder auch eine Drossel
- meist wird nur ein Teil der Spannungsversorgung fehlerhaft sein, sodass nicht alles ersetzt werden muss
Von einem Standard zu sprechen scheint mir daher die Voraussetzung zu ermangeln und bei Bedarf ist ja das Gewünschte unverzüglich zusammengebaut.
-
- † Geographik
- Beiträge: 597
- Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
- Wohnort: 83088 Kiefersfelden
Re: Vorproduzieren für Ersatz der Gleichrichter und Elkos
Würde ich auch nicht machen. Bis jetzt war es bei jeden Gerät anders.
Und eine Zweiweg-Gleichrichtung gibt es auch noch.
Und ich habe es mir zum Prinzip gemacht die Elko-Masse (-) wieder dort anzulöten, wo der Masseanschluss des alten Elkos war. Das erspart die Fehlersuche wenn Brummprobleme auftreten.
Und eine Zweiweg-Gleichrichtung gibt es auch noch.
Und ich habe es mir zum Prinzip gemacht die Elko-Masse (-) wieder dort anzulöten, wo der Masseanschluss des alten Elkos war. Das erspart die Fehlersuche wenn Brummprobleme auftreten.
MfG Volkmar
Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 417
- Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
- Wohnort: Barsinghausen
Re: Vorproduzieren für Ersatz der Gleichrichter und Elkos
Na gut, danke, man kann ja nicht dauernd starke Ideen haben....
....lassen wir den Flatus cerebri also sausen...quasi brummen...
LG, Jochen



....lassen wir den Flatus cerebri also sausen...quasi brummen...
LG, Jochen
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.
-
- † Geographik
- Beiträge: 597
- Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
- Wohnort: 83088 Kiefersfelden
Re: Vorproduzieren für Ersatz der Gleichrichter und Elkos
Die Idee ist ja nicht schlecht wenn Du geschrieben hättest, dass Du eine Fießband-Reparaturstrecke betreibst.
Ansonsten musste mal gucken (bei langer Lagerzeit) ob sich ein Grizzly-Bär (Brummen) eingenistet hat.
Ansonsten musste mal gucken (bei langer Lagerzeit) ob sich ein Grizzly-Bär (Brummen) eingenistet hat.

MfG Volkmar
Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !