Hallo Forum,
nach längerer Zeit wieder mal ein Hilfeersuchen von mir.
Ich habe das o.a. Gerät eines Bekannten hier stehen, welches mir doch massiv Kopfzerbrechen bereitet.
Fehler: sehr schwacher UKW-Empfang. AM-Empfang geht mal normal, mal schwach, das liegt am Tastenaggregat, da bin ich sicher, das ist nicht das Thema.
Schaltunterlagen hatte Jupp freundlicherweise hochgeladen:
viewtopic.php?f=35&t=8599Was habe ich bisher gemacht:
1) Alle Röhren von UCC85 bis UL84 gegen fabrikneue getauscht, prinzipiell ohne Besserung, nur die UABC80 brachte minimal etwas.
2) Alle Spannungen gemessen und mit Planwerten verglichen: OK
3) Tastenkontakte der UKW-Taste geprüft: diese schließen und öffnen problemlos.
4) Einige Bauteile getauscht: Koppel-C der UL, Ratioelko, und die an den Schirmgittern der UCH, UF und UBF stehenden Kondis.
5) Nachgleichversuche erfolglos, alle 3 Bandfilter, Zwischenkreis und Vorkreis reagieren, waren aber auf Max. oder nahe dabei.
6) Tuner schwingt korrrekt, Empfangsfrequenz ließ sich mit einem winzigen Dreh am Oszillator-Trimmer auf Skalenwert bringen.
Befund ist jetzt: bei Empfang des stärksten Senders ergibt sich eine Ratiospannung von ca. -1,4 Volt, ohne Senderempfang -0,7 Volt. Das reicht gerade für Zimmerlautstärke bei voll aufgedrehtem LS-Regler.
Das machte mich nachdenklich, ich habe also den Meßsender mit 10,7 Mhz angeworfen und bin mit gesteckter UCC (Allströmer) aber ohne Antenne an die Gitter der UBF, UF und UCH rangegangen, in der Reihenfolge. Erwartet hätte ich, daß sich von Stufe zu Stufe eine höhere Verstärkung ergeben würde. Tut sich so aber eben nicht. Es wird nicht lauter und die Ratiospannung geht auch nicht über die -1,4 Volt hinaus.
Mir will scheinen, daß irgendwo in der Zf-Abteilung ein Wurm ist, aber wo ? Ich weiß nicht weiter. Achja, an den Gittern 1 der UF und UBF habe ich ein paar hundert mV negative Spannung, was aber korrekt sein dürfte, die wird ja wohl als Rückwärtsregelung vom Ratio abgezweigt, wenn ich das richtig verstehe.
Mache ich irgendwo einen Denkfehler ? Was würdet Ihr machen ?
Gruß
Holger