Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 16:34 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 16:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Aug 30, 2011 11:43 
Offline

Registriert: Di Aug 30, 2011 11:33
Beiträge: 10
Hallo,
beim renovieren habe ich immer mit o.g. Radio gehört, auf einmal fing es aber an zu brummen, nun bin ich engezogen und würde das o.g. Radio wieder betreiben und bin auf der Fehlersuche warum es brummt.

egal in welcher Welle (UKW MW LW KW afg und ta-tb)


Hat jemand einen Tip?

--> Radios keine Erfahrung aber Elektronik allgemein Ja.... umgang mit Messgerät auch ;-)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 30, 2011 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Aug 09, 2011 18:12
Beiträge: 177
Wohnort: Westerwald
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

brummt das Radio nur noch, oder ist auch noch Empfang/NF- Signal vorhanden ?

viele Grüße,

Matthias

_________________
viele Grüße,

Matthias.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 30, 2011 12:01 
Offline

Registriert: Di Aug 30, 2011 11:33
Beiträge: 10
Signal ist vorhanden, also sender sind empfangbar,

als Laie würde ich sagen vom Trafo oder so, hört sich so nach 50Hz brummen an


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 30, 2011 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Aug 09, 2011 18:12
Beiträge: 177
Wohnort: Westerwald
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

als erstes versuche einen Schaltplan zu finden (Schaltplanecke, I-Net).

Dann würde ich mich zuerst mit dem Netzteil beschäftigen.

a ) Wenn Du ein Oszilloskop hast (einfaches reicht) sollte im Betrieb auf der Versorgungsspannung sekundär
kaum ein Brumm sichtbar sein. Sonst Fehler suchen (Elko, Gleichrichter, Lötstellen).

b) Kein Oskar:
Versuche das Radio mit Gleichspannung aus Batterie oder Akku oder Labornetzteil zu betreiben.
Kontrolle aller Lötstellen.
Überbrücken des Ladeelkos mit geeignetem neuen Ersatz.

PS: Achtung vor der Netzspannung !

_________________
viele Grüße,

Matthias.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 30, 2011 12:22 
Offline

Registriert: Di Aug 30, 2011 11:33
Beiträge: 10
Also meinst du rührt vom netzteil her?
hab jetzt erstmal alles säuberst gereinigt, und probier es nochmal, aber dann werd ich mein Oszi holen und mal messen,...

danke erstmal


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 30, 2011 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Aug 09, 2011 18:12
Beiträge: 177
Wohnort: Westerwald
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

es gibt noch andere Ursachen, die Möglich sind. Aber bei dem alter sollte erstmal hier geschaut werden.

_________________
viele Grüße,

Matthias.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 30, 2011 13:59 
Offline

Registriert: Di Aug 30, 2011 11:33
Beiträge: 10
So hab mal gemessen, anbei ein Schaltplan des Netzteiles und das Messergebnis.

falls man es nicht erkennen kann: 5ms/DIV ; 1V/DIV

eigentlich sollten es doch 17,5V sein...

Bild

Bild

Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 30, 2011 14:16 
Offline

Registriert: Di Aug 30, 2011 11:33
Beiträge: 10
P.s. am Lautsprecherausgang folgendes Signal:

Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 30, 2011 15:03 
Offline

Registriert: Di Aug 30, 2011 11:33
Beiträge: 10
elko ist der 2000uF Kondensator!? Elektrolyt oder!?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 30, 2011 15:23 
Offline

Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48
Beiträge: 471
Na, ich weiß nicht.
50Hz nach einer Zweiweggleichrichtung, mit 60Vss (Da ist ein Teilertastkopf dran).

Wenn da mal nicht die Masse-Verbindung zum Tastkopf fehlt.

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 30, 2011 15:26 
Offline

Registriert: Di Aug 30, 2011 11:33
Beiträge: 10
Ok, besten dank, ich habe aber nochmals versucht die DC Spg zu messen und siehe da, sieht irgendwie wieder anderst aus, aber auch besser!?

Eine halbwelle wurde geglättet nur die 2te nicht?

p.s.: einstellungen: 10V/div (Ground 1Div nach oben versetzt)

Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 30, 2011 16:59 
Offline

Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48
Beiträge: 471
Gavotte_301 hat geschrieben:
p.s.: einstellungen: 10V/div (Ground 1Div nach oben versetzt)

Versteh ich jetzt nicht, schieb die Nulllinie doch einfach auf die gepunktete Mittellinie.

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 30, 2011 17:01 
Offline

Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Beiträge: 444
Wohnort: Dreieich
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

sieht so aus, als ob da eine der Halbwellen nicht "durchkommt" - also mal die beiden Gleichrichterdioden (OF 194) prüfen. Könnte auch eine kalte Lötstelle oder ein unterbrochener Leiterzug in dem Bereich um die Dioden bzw. deren Verbindung mit dem Ladeelko (dem 2000 µF-Elko) sein.

Beste Grüße
DAC324


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 30, 2011 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wie war denn die Zeitbasis des Oszis eingestellt? 10 ms/div oder 5 ms/div?

Wenn es 10 ms/div waren, kommen die von DAC324 genannten Ursachen in Frage, plus zwei weitere: ein Feinschluss einer der Gleichrichterdioden und der Netztrafo (eine Hälfte der mittelangezapten Sekundärwicklung unterbrochen).

Wenn es 5 ms/div waren, ist entweder der 2000 µF-Elko hin oder die Stromaufnahme des Gerätes zu groß. Das Oszillogramm müsste dann aber eine etwas andere Form haben.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 30, 2011 22:00 
Offline

Registriert: Di Aug 30, 2011 11:33
Beiträge: 10
also ausgelötet oder ähnliches habe ich nichts und es funktionierte ja so auch mal also falsch verbaut kann daher nichts sein alles noch original...

5ms/div waren eingestellt, die dioden habe ich versucht zu messen, nicht ausgelötet und das Messgerät zeigt erst 480 an dann läuft es aber immer weiter hoch bei 1500 war meine Geduld zu ende (schätze mal ohm, war auf Diodenzeichen gestellt)



danke für die super hilfe....


Nach oben
  
 
 [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum