Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 12, 2025 6:03 Aktuelle Zeit: Mo Mai 12, 2025 6:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grundig 3040M
BeitragVerfasst: Mi Sep 07, 2011 12:06 
Offline

Registriert: Mi Sep 07, 2011 11:06
Beiträge: 13
Hallo,

ich habe von einer Bekannten ein Grundig 3040M bekommen. (Danke nochmals, wenn sie hier mitliest)
Es lag jahrelang auf dem Dachboden, deswegen habe ich es erst aufgeschraubt und gesäubert.
Statt Sicherung war da eine Büroklammer, ich habe wieder eine Richtige eingesetzt.
Außerdem war die Kupplung kaputt, ich habe sie repariert.

Dann habe ich mich getraut es einzuschalten. Nach einer Weile hat es dann gespielt. (Es dauert immer nach dem Einschalten eine Weile, bis es los geht... ist das normal?)
Ein paar kleine "Macken" hat es leider:
-Auf UKW ist die Musik sehr leise, wird aber lauter, wenn ich die UKW-Taste weiter reindrücke...
(Also ich drücke auf die UKW-Taste, lasse sie los, der Ton ist leise. Wenn ich dann die Taste ganz drücke, wird es lauter.)
Da ist wohl Kontaktspray nötig...
-Auf Mittelwelle trennt er schlecht... Woran kann das liegen? (Nein, ich habe nicht "alle Schrauben festgezogen" :-))

Hat jemand einen Schaltplan dafür oder kann mir sonstige Tipps geben?
Ich habe nämlich noch nicht so die Erfahrung mit Röhrenradios und es ist auch mein erstes.
Ich habe leider die Röhren-Zeit nicht mit erlebt, ich bin 18.

Gruß
radio100


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 3040M
BeitragVerfasst: Mi Sep 07, 2011 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
da hast du aber ein schönes Radio bekommen ;)
Ist schon mal gut das du die passende Sicherung eingesetzt hast.
Das das Radio erst nach einer Zeit spielt ist völlig normal da die Elektronenröhren erst aufgeheizt werden müssen.
Sei vorsichtig mit dem Kontaktspray, bloß nicht den Tastensatz fluten, das kann zu feinschlüssen führen..
Dein Radio brauch unbedingt eine Kondensatorkur, da erst nachdem die ganzen schlechten Kondis und Elkos ein gefahrenloser Betrieb möglich ist.
Wenn du die Kondensatoren tauscht, musst du dir im klaren sein das im Radio spannungen bis 450 Volt anliegen können.
Bitte lasse das Radio auch wenn es restauriert ist nie unbeobachtet laufen.
Lasse das Radio im momentanen Zustand nicht lange laufen, da sonst die Röhren möglicherweise Schaden nehmen können.
Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 3040M
BeitragVerfasst: Mi Sep 07, 2011 13:32 
Offline

Registriert: Mi Sep 07, 2011 11:06
Beiträge: 13
Hallo,

danke für die Antwort. Welche Kondensatoren muss ich denn Tauschen? Sind das viele? Auch welche, die z.B. in einem Schwingkreis sind? Dann muss ich es ja neu abgleichen. Wie geht das?

Ich weiß, viele Fragen...

Hier ein Bild:

Bild

Hat jemand einen Schaltplan dazu?

Gruß
radio100


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 3040M
BeitragVerfasst: Mi Sep 07, 2011 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Radio,
Ich hatte mich vertan, das Radio ist relativ neu.
Da werden kein schlechten Kondis mehr verbaut sein.
Nun musst du den Tastensatz säubern.
Und wenn du hast testweise mal die Ecc85 tauschen wenn du eine hast.
Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 3040M
BeitragVerfasst: Mi Sep 07, 2011 14:29 
Offline

Registriert: Mi Sep 07, 2011 11:06
Beiträge: 13
Hallo,

naja, laut Besitzerin war es ihr erstes Radio, das sie "damals" gekauft hatte.
Soll so 50 Jahre als sein.
Die ECC85 tauschen? Ist die denn nicht nur für UKW zuständig? mit UKW habe ich keine Probleme, bis auf das mit der Taste.

Bild von Innen:

Bild

Gruß und Danke,
radio100

PS: nein, habe leider keine weiteren Röhren da, ist das erste mal, das ich Röhren überhaupt sehe :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 3040M
BeitragVerfasst: Mi Sep 07, 2011 16:28 
Offline

Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Beiträge: 2079
Moin,
Kondensatoren, die man pauschal auf jeden Fall tauschen sollte, hat das Geraet nicht mehr, dafuer ist es zu jung (etwa 1965).Was man machen sollte, ist nachloeten und zwar die Fassungen der Roehren auf der Platine. Das Wellenschalteraggregat sollte gereinigt werden, Mach mal ein aussagekraeftiges Bild davon, damit man sieht, wie man vorgehen sollte.
Die ECC85 ist bei den meisten Geraeten nur fuer UKW zustaendig, es ist die Eingangs-/Oszillator- und Mischroehre. Ohne die geht auf UKW nichts. Diese und die Lautsprecherroehre (EL84 oder ECL86) sind die im Geraet hoechstbelasteten Roehren und damit dem staerksten Verschleiss unterworfen.

73
Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 3040M
BeitragVerfasst: Mi Sep 07, 2011 16:34 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
radio100 hat geschrieben:
Welche Kondensatoren muss ich denn Tauschen? Sind das viele? Auch welche, die z.B. in einem Schwingkreis sind?


Er meint nur die im Niederfrequenzteil. Da dein Radio aber ein "Neues" ist, könnte es sein, daß da keine Problemkondensatoren mehr drin sind.

viewtopic.php?f=24&t=2700

Beim Tasten reinigen vorsichtig sein. Wenn dir die "Suppe" zB in die Röhrchenkondensatoren reinläuft, ist erst mal Ende mit Empfang.

Wenn die ECC85 noch die erste ist, ist sie wohl sehr schwach, dann ist eine Austauschröhre nicht schlecht.

Wichtig wäre auch, ob da Entstörkondensatoren am Netzgerät zu finden sind. Die knipst man sicherheitshalber ab.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 3040M
BeitragVerfasst: Mi Sep 07, 2011 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Besorge Dir zum Kontakt reinigen Oszillin und Du hast keine Problem mit irgendwelchen Frequenzveränderungen. Damit und einem entsprechendem Pinsel bekommst Du auch die Platine einigermaßen sauber.
Von mir aus kannst Du dann noch mit "WL" von Kontaktchemie alles spülen. Halte ich aber für überflüssig.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 3040M
BeitragVerfasst: Mi Sep 07, 2011 18:57 
Offline

Registriert: Mi Sep 07, 2011 11:06
Beiträge: 13
Hallo,

ok Oszillin, das kenne ich. Werde ich versuchen.

Einen "Verdächtigen" habe ich aber doch gefunden:
Bild:

Bild

Ist aber der Einzige dieser Sorte. Der ist doch kaputt, oder?
Darauf steht 3300pF | 1000V- | 400V~
Kann ich den einfach durch einen 3,3nF Folienkondensator oder Ähnlichen ersetzen?

Gruß
radio100


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 3040M
BeitragVerfasst: Mi Sep 07, 2011 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Grüße dich,
das ist der benannte Endstörkondi.
Den kannste einfach rauslassen, das Radio funktioniert auch ohne ihn.
Grüße Manu
Edi:; Rechtschreibfehler behoben, damit es keinen Ärger gibt.

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 3040M
BeitragVerfasst: Mi Sep 07, 2011 19:21 
Offline

Registriert: Mi Sep 07, 2011 11:06
Beiträge: 13
Hallo,

ok, rauslassen? Aber schadet das auch ganz sicher nicht meinem Radio?
Der sitzt direkt vor dem Ausgangstransformator.

Hat es irgendwelche Nachteile, wenn ich ihn weg lasse?

Gruß
radio100


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 3040M
BeitragVerfasst: Mi Sep 07, 2011 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
Das Ding hat sich aber echt gut als Enstörer getarnt, Pustekuchen ist aber keiner..
Der sitzt zwischen Anode und G2 der El84, also doch austauschen gegen einen neuen.
Nicht Weglassen!
Habe mich vertan.
Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 3040M
BeitragVerfasst: Mi Sep 07, 2011 19:44 
Offline

Registriert: Mi Sep 07, 2011 11:06
Beiträge: 13
Hallo,


hier ein Bild, es ist C59:

Bild

Kann ich da einen WiMa-Folienkondensator nehmen?

Gruß
radio100


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 3040M
BeitragVerfasst: Mi Sep 07, 2011 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10228
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Manu hat geschrieben:
das ist der benannte Endstörkondi.
Den kannste einfach rauslassen, das Radio funktioniert auch ohne ihn.

Vorsicht mit solchen Vermutungen! Ich habe in Grundig-Radios noch keine solchen Entstörkondensatoren gesehen.

Erst mal muss man sich im Klaren darüber sein, welche Aufgabe dieser Kondensator in diesem Radio hat. Dann kann man entscheiden, welcher Kondensatortyp als Ersatz geeignet ist oder ob man ihn ersatzlos weglassen kann bzw. sollte.

Klarheit kann beispielsweise ein Blick in den Schaltplan bringen. In diesem Fall ist darin kein solcher Entstörkondensator eingezeichnet. Wohl aber ein 3,3 nF-Kondensator zwischen Anode der Endstufenröhre und einer Anzapfung des Ausgangsübertragers, dazu würde auch die Spannungsdestigkeit des abgebildeten Kondensators passen. Wenn man diesen weglässt, könnte die Endstufe anfangen, wild zu schwingen. Abgesehen davon, dass dann der Klang dahin ist, dürfte das der Endstufenröhre nicht gerade guttun.

Edit: OK, Ihr wart schneller.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 3040M
BeitragVerfasst: Mi Sep 07, 2011 19:54 
Offline

Registriert: Mi Sep 07, 2011 11:06
Beiträge: 13
Hallo,

ok, und durch was für einen Typ könnte ich den jetzt ersetzen? Tut es da z.B. ein Folienkondensator?

Gruß
radio100

PS: Service Manual habe ich nun...


Nach oben
  
 
 [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum