Basslautsprecher verzerrt nach kurzer Betriebsdauer

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Elektroschrottie
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Mi Jan 19, 2011 16:50
Wohnort: Kressbronn Bodensee

Basslautsprecher verzerrt nach kurzer Betriebsdauer

Beitrag von Elektroschrottie »

Hallo Dampfradio-Freunde,

ich bekam ein überholtes Dampfradio geschenkt, welches wohl unter dem Postversand gelitten hat.
Das Saba Villingen 6 3d wurde technisch überholt. Die alten Teerbomben sind ersetzt worden, Röhren überprüft und ggf. getauscht, neu abgeglichen.
Vor dem Einschalten warf ich einen Blick in´s Innenleben und es sah alles gut aus.
Vom Gesamteindruck bin ich überzeugt, daß der Restaurator genau wusste, was er tat.

Das Problem ist nun, daß nach kurzer Betriebsdauer der Basslautsprecher anfängt, sich zu überschlagen.
Die Lautstärke bleibt konstant, aber der große Lautsprecher verzerrt total.
Sonst spitzen Empfang und alles funktioniert.
Der Effekt tritt auf, wenn die Rückwand montiert ist und das Gerät frei steht.
Ich prüfte den Sitz der Röhren und sah mir die Verdrahtung an. Alles unauffällig.
Als nächstes entfernte ich die Rückwand und kühlte das Radio während des Betriebs mit einem Ventilator.
Jetzt trat der Effekt nicht mehr auf.

Röhrenbestückung: ECC85; ECH81; EF89; EZ80; EABC80; EL84; EM800
(neu) (neu) (neu) (starke Leuchtkraft)

Jetzt wäre ich natürlich sehr dankbar, wenn jemand eine Idee hat, wo der Fehler liegen könnte und wie ich den beheben kann.

Da ich fachfremd bin, kann ich nur Teile tauschen und einfache Spannungsmessungen vornehmen.
Ich weiß auch nicht, wo ich es hinbringen könnte.
Vielen Dank im Voraus.
Es geht, aber es läuft nicht.
Benutzeravatar
Nils
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 340
Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
Wohnort: am Harz

Re: Basslautsprecher verzerrt nach kurzer Betriebsdauer

Beitrag von Nils »

Hallo....

eine einfache erste Maßnahme wäre es, den betreffenden Lautsprecher auszubauen und die Verklebung der Membrane am Metallkorb genau zu untersuchen.

Solche Störungen KÖNNEN entstehen, wenn die Verklebung nicht mehr vollständig ist. Es kommt zu eigenartigem "Blubbern" und anderen Störgeräuschen.

Falls dann dieser Fehler ausgeschlossen werden kann, können Dir die Fachleute hier mehr zu eventuellen Fehlern in der Elektrik sagen als ich es könnte.

Gruß, Nils
Mehr sein als scheinen
Benutzeravatar
hmueller
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 177
Registriert: Di Aug 09, 2011 18:12
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Westerwald

Re: Basslautsprecher verzerrt nach kurzer Betriebsdauer

Beitrag von hmueller »

Hallo,

ich hatte mal in einer Endstufe mit EL84 einen thermischen Fehler in der EL84.
Die Symptomatik war exakt so.

Messtechnisch: Bei so einem Problem wäre die Spannung an der EL84 Kathode falsch. Bei mir stieg die von etwa 7V (wäre ok) nach drei, vier Minuten auf über 10V, dass hat man dann aber schon deutlich gehört.
War irgendein interner Röhrenschaden.
viele Grüße,

Matthias.
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4302
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Basslautsprecher verzerrt nach kurzer Betriebsdauer

Beitrag von holger66 »

Wenn der Baßlautsprecher wirklich defekt wäre, würde er gleich zu Betriebsbeginn diese Störungen produzieren. Ich würde auch mal sagen, daß die EL ein guter Kandidat für den Fehler ist, wie hmueller es auch schon schrieb. Bitte mal die Spannung an deren Kathode nachmessen. das ist von unten gesehen Pin3, von der Aussparung an gezählt:

Bild

Den Schaltplan vom Villingen habe ich jetzt nicht parat, aber dem sieht es sicher nich viel anders aus, als beim Freudenstadt 6-3D:

Bild

Da ist die Spannung an der Kathode mit 7,5 Volt angegeben, steigt sie nach ein paar Betriebsminuten deutlich an, ist die Röhre defekt durch thermische Gitteremission. Das wurde hier schon einmal diskutiert:

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... &view=next

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Basslautsprecher verzerrt nach kurzer Betriebsdauer

Beitrag von paulchen »

Hallo!

Dem Tip mit der EL84 würde ich auch nachgehen. Es kann allerdings sein, daß der Arbeitspunkt der Endröhre nicht mehr stimmt, weil der (gewechselte) Koppelkondensator leck ist. Das würde sich dann etwa so äußern. Im schlimmsten Fall macht die EL84 dann dicke (rote) Backen. Hier würde ich einen Austausch anregen, um langfristig Ruhe zu haben.
Solche Fehler treten auf, wenn nicht genügend Spannungsfestigkeit an der Stelle beachtet wird oder das neue Bauelement defekt ist.
So ähnlich kann es sein, wenn der Kathodenelko langsam stirbt.
Ist es Dir möglich, ein Foto von der geöffneten Unterseite hier einzustellen? Dann könnte man an Hand der Bauelmente und deren Lage etwas besser helfen.

paulchen
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Basslautsprecher verzerrt nach kurzer Betriebsdauer

Beitrag von röhrenradiofreak »

holger66 hat geschrieben:Wenn der Baßlautsprecher wirklich defekt wäre, würde er gleich zu Betriebsbeginn diese Störungen produzieren...
Meist ist das so, aber nicht immer. Ich habe schon mehr als einmal erlebt, dass ein Lautsprecher anfangs ganz normal spielt und erst nach einiger Zeit anfängt zu verzerren. Das hat vermutlich mit der Betriebswärme des Gerätes zu tun, die der Lautsprecher abbekommt.

In einem Fall (Medion-Fernseher) hat man man die Verzerrungen überhaupt nicht wahrgenommen, nur wurde der Ton allmählich leiser. Bis ich darauf gekommen bin, dass es am Lautsprecher liegt, hat es einige Zeit gedauert.

Also: ich würde in so einem Fall der Lautsprecher nicht von Vornherein ausschließen. Schließe mal testweise einen anderen Lautsprecher an, zur Not auch eine Lautsprecherbox von der Stereoanlage. Dann weißt Du es.

Lutz
Benutzeravatar
Elektroschrottie
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Mi Jan 19, 2011 16:50
Wohnort: Kressbronn Bodensee

Re: Basslautsprecher verzerrt nach kurzer Betriebsdauer

Beitrag von Elektroschrottie »

Hallo,

zunächst einmal vielen Dank. Ihr seid wirklich bemüht mir weiter zu helfen.
Bilder stelle ich morgen ein.
Ich habe jetzt noch einmal alles durch gesehen und einige Drähte waren schon verdächtig nahe beieinander.
Genau bei besagter EL84.
Neue Spinnweben waren auch noch drinnen, die sind Kompressor sei Dank weg.
Beim Lautsprecher konnte ich nichts finden.
Ich habe die EL84 gegen eine andere, mit unbekantem Zustand, ausgetauscht. Das Radio spielt jetzt einwandfrei.
Morgen werde ich die Spannung nachmessen, wie holger66 es beschrieben hat. Mit beiden Röhren. Um zu sehen, ob es das wirklich ist.
Es geht, aber es läuft nicht.
Benutzeravatar
Elektroschrottie
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Mi Jan 19, 2011 16:50
Wohnort: Kressbronn Bodensee

Re: Basslautsprecher verzerrt nach kurzer Betriebsdauer

Beitrag von Elektroschrottie »

Das mit den Bildern kriege ich jetzt nicht hin.
Das Radio läuft jetzt seit zwei Stunden störungsfrei.

Mit dem Postversand ist es halt so eine Sache. Die Skalenscheibe hat auch etwas abbekommen und das muß man bei der guten Verpackung erst einmal schaffen.

Grüße Gisbert
Es geht, aber es läuft nicht.