...wobei Du dann glücklich

darüber warst, dass der Zweikomponentenkleber sich nur an den Kern und nicht auch noch an das umgebende Röhrchen gebunden hatte...
Jetzt hatte ich ein Problem mit einem festsitzenden Kern in einer AM-Bandfilterspule eines Schaub Regina 53 H. Der verstimmte, nicht mehr abgleichbare Bandfilter sorgte wegen der daraus resultierenden zu niedriger AGC-Regelspannung für Übersteuerung an Vor- Misch- und/oder ZF-Stufe, was sich - nur bei stärkeren AM-Sendern - in verzerrter Wiedergabe äußerte. Verzerrte AM-Wiedergabe = falsch abgestimmtes Bandfilter: Da muss man erst drauf kommen! Wem war das schon vorher klar, bitte melden!
Ich jedenfalls musste mehr als einen ganzen Tag darüber grübeln, bis ich drauf kam...
Also musste etwas geschehen. Ich bohrte den Kern soweit möglich in der Mitte aus, unter Schonung des Gewindes des Spulenkörpers, und habe die in den Windungen klemmenden Reste des Kerns dann vorsichtig herausgebröselt. Faul, wie ich bin, habe ich das Ganze ohne Öffnen des Bandfiltergehäuses von außen durch das zum Abgleich gedachte Loch versucht. Dass dabei der Spulenkörper aus seiner ursprünglich verklebten Position brach und die Spulendrähte rissen, hätte mir eigentlich schon vorher klar sein müssen, aber man glaubt es natürlich erst, wenn man es probiert hat...

Also dann doch das Bandfiltergehäuse demontiert, um alles fertigzumachen. Schließlich konnte ich einen neuen Kern eindrehen, die Spule wieder an Ort und Stelle kleben und die Spulendrähte ließen sich doch tatsächlich erfolgreich löten! Nun das Ergebnis: Der Bandfilter ließ sich wieder abstimmen, die Regelspannung stimmt wieder. Allgemeine Erleichterung macht sich breit.
Gruß, Georg
PS: Übrigens hier ein bekannter Trick, wie man herausfindet, ob sich die Reparatur eines festsitzenden Kerns lohnen könnte oder ob der Kern zufällig in der richtigen Stellung festsitzt: Man nähert einen anderen Spulenkern (=niedrigere Resonanzfrequenz) oder einen dicken Kupferdraht (=höhere Resonanzfrequenz) von außen an die Spule oder steckt ihn, wenn möglich, ins Innere der Spule. Verbessert sich der Abgleich durch eines von beidem, weiß man dann auch gleich schon, was für eine Arbeit einem blüht.
_________________
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen.
