Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 19:26 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 19:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Metz Hawaii S
BeitragVerfasst: Mo Nov 07, 2011 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 13, 2011 18:10
Beiträge: 217
Wohnort: An der Nordseeküste
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

nach einem Spaziergang in der Mittagspause bin ich um das oben genannte Radio (Ausgabe 2 mit EF 40) "reicher". Bis auf die Rückwand ist es komplett und es ist technisch und optisch noch einiges zu tun, aber von den bisherigen Lebenszeichen des Hawaii denke ich dass es sich lohnt.
Nun meine Frage: Auf der Rückseite gibt's eine Reihe von Anschlussbuchsen, die meisten davon sind mir auch klar. Aber von hinten gesehen links neben dem Lautsprecheranschluss befinden sich noch drei "Bananenbuchsen". Diese sind im Gegensatz zu den anderen nicht mit einer großen schwarzen Bakelitumrandung versehen und werden auf dem Foto im rm.org durch die Rückwand verdeckt. Was mag das sein? Meßbuchsen? Ein zusätzlicher, hochohmiger Lautsprecherausgang? Ich dachte auch schon an einen TB-Diodenausgang, aber dafür ist das Radio mit Bj. '51 doch zu alt?

Wer weiß mehr darüber?

_________________
Grüße,

Bernd


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metz Hawaii S
BeitragVerfasst: Mo Nov 07, 2011 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hallo Bernd!

Glückwunsch zu dem Gerät.
Zu Deiner Frage eine Frage von mir. Hast Du den Schaltplan?
Dann könnte ich antworten, daß dies die Buchsen 1 + 2 + 3 sind. Auch könnte ich sagen - zum Abgleich des Ratiodetektors gedacht :wink: . So die Abgleichanleitung da ist.
Was hast Du denn genau für eine Variante? Oder anders - wieviel Röhren hat Dein Gerät?
Warum ich das alles frage :mrgreen: ?

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metz Hawaii S
BeitragVerfasst: Mo Nov 07, 2011 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4301
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Warum Paulchen das alles fragt, kann ich beantworten: er hat mir die 10-Röhren-Ausführung dieses Gerätes vor 2 Jahren verkauft. Seitdem steht das Radio hier "im Panzerschrank !" Will sagen: absolut unverkäuflich. Daran zu arbeiten, lohnt sich bestimmt, das mit der Rückwand wird schwierig, wiel diese Kisten sehr selten sind. Diese Preise wirkten damals "prohibitiv".

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metz Hawaii S
BeitragVerfasst: Mo Nov 07, 2011 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo die Runde.

Die drei Buchsen, sind so wie vermutet, die 3 Messpunhke zum Ratio-Abgleich in der Fertigung+ Service.


johann


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metz Hawaii S
BeitragVerfasst: Mo Nov 07, 2011 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Schaltung und Abgleich:

Metz_Hawaii_S.zip

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metz Hawaii S
BeitragVerfasst: Di Nov 08, 2011 4:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Zitat:
Aber von hinten gesehen links neben dem Lautsprecheranschluss befinden sich noch drei "Bananenbuchsen".


Sind übrigens nicht neben der Lautsprecherbuchse sondern neben der TA Buchse.

Bild

Bild

@ Holger

Ach, Du hast den :wink: ?


paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metz Hawaii S
BeitragVerfasst: Di Nov 08, 2011 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 13, 2011 18:10
Beiträge: 217
Wohnort: An der Nordseeküste
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
N' Abend allerseits,

und vielen Dank an alle für die Antworten. Wenn ich die Angaben in rm.org richtig deute, müsste mein Hawaii die 2. Ausgabe sein, nachdem Metz vom Tastensatz wieder auf den Drehschalter zurückgerudert ist. Es hat die Gerätenr. 3511722 und die Röhren EF 80, 2x EF 42, ECH 42, EBF 80, EB 41, EF 40, 2x EL 41 und EM 4, also 10 Stück. Die EF 80 ist mit großer Wahrscheinlichkeit aber nicht original, die hat jemand wohl als zusätzliche UKW-Stufe an den Drehko gebaut. Das ganze sieht aber fachmännisch aus und funktioniert.

_________________
Grüße,

Bernd


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metz Hawaii S
BeitragVerfasst: Di Nov 08, 2011 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4301
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Stereo_Record hat geschrieben:
Die EF 80 ist mit großer Wahrscheinlichkeit aber nicht original, die hat jemand wohl als zusätzliche UKW-Stufe an den Drehko gebaut. Das ganze sieht aber fachmännisch aus und funktioniert.


Könntest Du ein Bild einstellen, das ist interessant !

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metz Hawaii S
BeitragVerfasst: Di Nov 08, 2011 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Holger.

Vom HAWAII S gab es mehrere Versionen.

Im UKW-Teil zwei Modelle mit einer EF42 als Mischer.
Die dritte Version hatte voraus eine Vorstufe mit einer EF42

Das sah so aus.
Zweimal EF42. Vorstufe und Mischer,

So eine Version kann es durchaus auch mit der EF80 gegegeben haben.



johann


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metz Hawaii S
BeitragVerfasst: Di Nov 08, 2011 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Und die Version mit 10 Röhren und 2 x EF42 im Tuner sieht so aus :wink:

Bild


paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metz Hawaii S
BeitragVerfasst: Mi Nov 09, 2011 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 13, 2011 18:10
Beiträge: 217
Wohnort: An der Nordseeküste
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin Moin,

Die Stufe mit der EF 80 ist ganz links neben dem Drehko zu sehen. Mein Hawaii ist jedenfalls 1960 mal in der Werkstatt gewesen. Schon damals muss die originale Bodenplatte verschwunden sein und es wurde ein Ersatz gefunden, siehe drittes Bild. Auf der Rückseite hat sich ein "G.N." mit Datum 7.5.60 verewigt. Vielleicht besteht da ja ein Zusammenhang mit der EF 80-Stufe, wer weiss...


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,

Bernd


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metz Hawaii S
BeitragVerfasst: Sa Mär 01, 2014 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 13, 2011 18:10
Beiträge: 217
Wohnort: An der Nordseeküste
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
N' Abend,

Aus den Tiefen des Forums hole ich diesen Fred noch mal hervor. Das Hawaii kam aufgrund seines nicht allzu guten Zustands auf die Warteliste, und ich ehe ich zum Aufarbeiten kam konnte ich ein weiteres Hawaii ergattern. Es handelt sich hier um die Ausgabe 4 lt. Rm.org, NF mit ECC 40 statt EF 40 und UKW mit einer zweiten EF 42, Gerätenr. 351945. Meine Ausgabe 2 hat die Gerätenr. 351722, da habe ich weiter oben eine Ziffer zuviel eingetippt. Interessant dabei ist, dass die Seriennummern der beiden Radios nicht weit auseinanderliegen (nur 223 Stück), von der Ausgabe 3 dürfte es also nicht allzu viel Geräte geben.

Meine Ausgabe 4 ist zum Glück von der Erhaltung her völlig konträr zur Ausgabe 2, sieht aus wie gerade aus der guten Stube und ist innen m. E. original, nur 1953 war wohl lt. Vermerk mal eine Reparatur fällig. Dafür war Staub „für zehn“ im Gerät.

Im Vergleich der beiden Chassis fielen mir dann aber doch so einige Unterschiede auf, darüber hinaus hat es beim ersten Gerät doch wohl spätere Eingriffe gegeben, wenn auch 1960 (Datum lt. „Verewigung“ auf der Bodenplatte) wohl fachmännisch. Die seinerzeit schon angesprochene EF 80 dürfte dazu gehören, ebenso wurde im selben Arbeitsgang auch ein Filter ausgetauscht, es sieht anders aus als das originale von Metz (s. Bild). Auch die NF sollte mit höheren Kapazitäten wohl verbessert werden. Was wollte man aber damit erreichen? So wie jetzt ist der UKW-Empfang der Ausgabe 2 eher mager und verzerrt, während Ausgabe 4 schon mit dem Einbaudipol viele Sender bekommt, wenn auch mit etwas dumpfen Klang. Aber die NF der Ausgabe 4 klingt (nach Austausch der Teerbomben) mit externen Zuspielern via TA schön voluminös und selbst nur mit dem einen Breitbandlautsprecher für dieses Baujahr erstaunlich gut.

Was mich allerdings gewundert hat: Bei der Ausgabe 2 wird mit Ziehen/Drücken des Lautstärkereglers die AM-Bandbreite umgeschaltet, bei der Ausgabe 4 ist es dagegen ein Musik/Sprache Klangschalter, die Bandbreite lässt sich nicht verändern. Leider habe ich für die Ausgabe 4 keinen Schaltplan, aber nach Umbau im Gerät sieht das nicht aus. Weiß da jemand von Euch mehr?

Das Hawaii Ausgabe 4 wird auf jeden Fall einen Stammplatz in der Sammlung behalten. Die Ausgabe 2 wird wohl weiter ein Schattendasein als Ersatzgerät fristen oder muss wieder gehen...


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,

Bernd


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metz Hawaii S
BeitragVerfasst: Sa Mär 01, 2014 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Bernd.

Das neue Filter ist mechanisch ein GRUNDIG Filter.

johann


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metz Hawaii S
BeitragVerfasst: So Mär 02, 2014 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 13, 2011 18:10
Beiträge: 217
Wohnort: An der Nordseeküste
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Aha, also vom "großen Nachbarn" :D .

_________________
Grüße,

Bernd


Nach oben
  
 
 [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum