Hallo Kriz...
Erstmal ein Willkommen hier im Forum.. und dann eine Frage, wie bewandert Du mit der "alten Technik" bist. Denn sicherlich wird Dir bewußt sein, daß im Betrieb gefährliche Spannungen im Gerät anliegen.
Ein "Laie" sollte immer erst bei gezogenem Netzstecker das Gerät öffen... 8) So , nun aber zu Deinem Problem, die ja doch vielfältig sind. Erstmal zum magischen Band:
Bewegt sich denn der Balken, wenn du den Sender verstellst ? Leuchtet
dieser nur schwach? Ich denke mal, daß da die Gitterspannung nicht ok ist.
Zum Netzbrummen: Ganz eindeutig: Brummen = mangelne Siebung der Gleichspannung. Also den Elko (rechts im Bild, der SIEMENS Alu-Turm

) mal kontrollieren.. wird dieser Warm im Betrieb? Wenn ja, sofort das
Gerät abschalten. An sonsten tippe ich auf einen defekten Koppelkondensator im Endstufenteil.....Daher auch der verzerrte Klang,
weil sich der Arbeitspunkt der ECL86 verschoben hatte.
Die Wellenschalter würde ich ganz vorsichtig seitlich mit Kontakt 60 und
danach mit Kontakt WL bearbeiten. Ausbauen ist immer ein wenig fummelig...
Die Röhren nach " gut dünken" zu tauschen, halte ich für nicht sinnvoll.
Ist meist eine sinnlose Geldausgabe. Meistens liegen die Probleme woanders. (defekte Koppel-C´s, Kosten liegen meisten im 2-stelligen Cent-Bereich)
Ich würde zudem nochmal die Lötstellen auf der Platine kontrollieren. Meistens sind auch dort Fehler zu finden.
Generell, wenn Du nicht die Fachkenntnisse oder Erfahrungen hast, würde ich Dir doch empfehlen, jemanden in Deiner Gegend aufzusuchen, der
solche Geräte reparieren kann. Schnell kann es passieren, daß Dir der Elko z.B. um die Ohren fliegt, weil der Leckstrom zu hoch geworden ist.
Das kann böse ins Auge gehen. Oder wenn die Entstörkondensatoren
defekt sind, riskierst Du einen Trafotod. Wäre zu schade, wenn das Gerät dadurch Schaden nehmen würde..
Immer alles kontrollieren. ...
